Gute Nachricht für Filmfans: Gegen einen Aufpreis von 100 Euro (Grundpreis 1.599 Euro) wird der UDP800 als Codefree-Variante (UDP800MRZ) verkauft, mit der Sie DVD- und Blu-ray-Scheiben aus z.B. Amerika abspielen können. Im Test von „audiovision“ gibt es dafür ordentlich Vorschusslorbeeren. Optik und Verarbeitung des lüfterlosen, gut acht Kilogramm schweren Players gefallen, nur mit der Lade, die aus dünnem Plastik besteht und ausgefahren „etwas stark“ wackelt, hadert die Redaktion ein wenig. Start- und Ladezeiten lassen wenig Wünsche offen, das Gleiche gilt fürs Betriebsgeräusch – der Magnetar soll zu den leiseren Playern gehören. Anschlussseitig ist alles Wesentliche dabei, darunter zwei HDMI-Ausgänge, von denen aber nur einer Bild und Ton überträgt. Gelobt werden die übersichtlichen Grundmenüs, moniert der Verzicht auf ein Handbuch in deutscher Sprache. Auch bei der Fernbedienung mit ihren vielen kleinen Tasten bleibt Luft nach oben. Erstklassig hingegen die Bild- und Tonqualität, hier zeigt sich der Universal-Player von seiner besten Seite. Kein Schnäppchen, unterm Strich aber „sehr gut“, so das Fazit im Test.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 3/2025
- Details zum Test
171 Punkte
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Im Test hat sich der UDP800 als durchaus ernst zu nehmender Konkurrent seines großen Bruders UDP900 erwiesen. In den wichtigen Bereichen Masse und Vibrationen, Verarbeitung und Klang konnte er nahezu vollständig mithalten, in puncto Bildqualität sogar in Gänze. ... Zweifellos bietet der UDP800 das bessere Preis-Leistungsverhältnis ...“