Gute Überwachungskamera für den Privatgebrauch
Aktuelle Info wird geladen...
Unser Fazit
04.01.2018
Vielseitige Speicheroptionen. Geduld bei der Einrichtung erforderlich, aber vielseitige Speicheroptionen und gute Bildqualität. Kein Mikrofon zur Tonaufzeichnung vorhanden.
Vollständiges Fazit lesen
„Die Lupusnet LE 201 überzeugt mit schneller Einrichtung, Nachtsichtfunktion und lokaler Speicherung. Neben der Einbindung und Bedienung vom heimischen PC aus hat man dank Smartphone-App auch unterwegs das Zuhause immer im Blick.“
Gute Überwachungskamera für den Privatgebrauch
Stärken
vielfache Einstellmöglichkeiten
starke Nachtsicht
Schwächen
schwer verständliche Software
keine Tonübertragung
Wie einfach ist die Einrichtung?
Die LE201 verlangt etwas Geduld bei der Einrichtung, denn die Software ist im Vergleich zu den Programmen anderer Hersteller nicht besonders intuitiv. Um über WLAN betrieben werden zu können, muss die Kamera zunächst trotzdem per Kabel verbunden werden. Über die App stehen nicht alle Funktionen zu Verfügung. Erst bei Verbindung über Webbrowser oder Software lassen sich zu Beispiel Helligkeit, Nachtsicht und Farben feinjustieren.
Kann die Lupus Aufnahmen direkt auf einem NAS-Server speichern?
Ja, eine Speicherung auf einem NAS- ist genauso möglich wie die Übertragung auf einen FTP-Server. Ebenfalls besitzt das Gerät einen Slot für eine SD-Karte. Außerdem kann die Kamera auch mit anderen Sicherheitsprodukten der Firma, wie zum Beispiel der XT2-Alarmanlage, gekoppelt werden.
Wie gut sind Bild- und Tonübertragung?
Die Überwachungskamera liefert für den privaten Gebrauch Bilder von zufriedenstellender Qualität. Gemessen am Preis verwundert die „sehr gute“ Preis-Leistungsnote der Zeitschrift digital home daher kaum. Über ein Mikrofon zur Ton-Aufzeichnung verfügt die Kamera allerdings nicht.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.