Bilder zu Liqui Moly Öl-Verlust-Stop

Produktbild Liqui Moly Öl-Verlust-Stop
Produktbild Liqui Moly Öl-Verlust-Stop

Liqui Moly Öl-​Ver­lust-​Stop

  • 6.996 Meinungen

  • Geeig­net für: Motor­rad, PKW

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

6.996 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
4835 (69%)
4 Sterne
1117 (16%)
3 Sterne
489 (7%)
2 Sterne
212 (3%)
1 Stern
349 (5%)

4,5 Sterne

11 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Weich­ma­cher für spröde Dich­tun­gen

Undichte Motoren sind eine Gefahr für die Umwelt, da schon kleine Mengen des ausgetretenen Motoröls das Grundwasser schädigen können. Sofern ein Aggregat nicht nur geringe Mengen des Schmierstoffs ausschwitzt, sind solche Lecks daher ein Grund, die TÜV-Plakette verweigert zu bekommen. Mit dem Ölverlust-Stop von Liqui Moly soll zumindest eine Ursache das Problems, nämlich eventuell spröde oder geschrumpfte Dichtungen, auf einfache Art behoben werden.

Wirkt nach 600 bis 800 Kilometern

Das Produkt wird in einer 300-Milliliter-Metalldose geliefert und reicht für fünf Liter Motorenöl aus. Es kann jederzeit dem Öl hinzugegeben werden, doch ist anschließend der Motor warmzufahren. Der erhoffte Effekt stellt sich erst nach 600 bis 800 Kilometern ein, teilt der Anbieter mit. Als Wirkstoff dürfte die chemische Substanz Dibutylmaleinat enthalten sein, die in Dichtungspflegemitteln dieser Art der Standard-Inhaltsstoff ist, aber im technischen Datenblatt von Liqui Moly nicht deklariert wird. Außerdem beeinhaltet das Produkt so genannte Viskositäts-Index-Verbesserer, die das Motoröl bei Betriebstemperatur etwas „eindicken“ und so ebenfalls gegen Undichtigkeiten wirken sollen.

Kein Allheilmittel

Alte und versprödete oder geschrumpfte Dichtungen quellen durch das Produkt wieder auf, so dass Leckagen beseitigt werden. Gegen echte Defekte ist das Öl-Verlust-Stop aber machtlos – wenn man meint, durch die Beigabe des Mittels verschlissene Simmeringe oder durchgebrannte Zylinderkopfdichtungen kurieren zu können, dann wird sich schnell Ernüchterung einstellen. Die Zahl der positiven Rezensionen in Online-Shops zeigt aber, dass sich der Einsatz des Produktes bei kleinen Undichtigkeiten als richtig erweisen kann. Einen Versuch ist es zumindest wert, bevor man umfangreichere Reparaturen in Angriff nimmt. Die 300-ml-Dose des Öl-Verlust-Stops von Liqui Moly ist für rund 13 EUR (Amazon) erhältlich.

von Hendrik

Datenblatt

Geeignet für
  • PKW
  • Motorrad
Weitere Produktinformationen: Motoröl-Additiv zur Regenerierung von Motordichtungen aus Gummi und Kunststoff.

Weiterführende Informationen zum Thema Liqui Moly Ölverlust-Stop können Sie direkt beim Hersteller unter liqui-moly.com finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs