Befriedigend

2,8

Note aus

Erste Meinung verfassen

LG WineSmart im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    35 Produkte im Test

    „Plus: Tastenbedienung; Gute Akkulaufzeit.
    Minus: Schlechte Kamera; Kleiner Bildschirm.“

    • Erschienen: 23.01.2016 | Ausgabe: 3/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die Laufzeiten liegen im Smartphone-Mittel. Als Smartphone macht das LG Wine Smart nur begrenzt Spaß, für Senioren eignen sich spezialisierte Geräte besser.“

  • „befriedigend“ (2,7)

    Platz 5 von 6

    „... Prozessor und RAM bieten beim ‚klugen Wein‘ zwar kein berauschendes Speed-Erlebnis, der Speicher hält nur ein freies Gigabyte Platz bereit und der kleine Bildschirm löst extrem niedrig auf (wir sind ehrlich: die Touch-Bedienung macht damit keinen Spaß). ... Im Grunde ist das Wine Smart einfach ein Mobiltelefon der alten Schule, jedoch mit Internetzugang in LTE-Geschwindigkeit.“

  • 26 von 40 Punkten; 3 von 5 Sternen

    Platz 6 von 8

    „Plus: Zusätzliche Tastenbedienung; Geringer Stromverbrauch.
    Minus: Sehr kleines Display; Schwache Hardware.“

    • Erschienen: 22.05.2016
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (72%)

    • Erschienen: 08.12.2015
    • Details zum Test

    „gut“ (77%)

    • Erschienen: 24.11.2015
    • Details zum Test

    6,8 von 10 Punkten

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu LG WineSmart

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • ASRock Taichi Intel Z790 So.1700 DDR5 EATX Retail

Einschätzung unserer Redaktion

Die magere Rück­kehr des Klapp­han­dys

Im asiatischen Raum sind die Klapphandys nie ganz ausgestorben, doch hierzulande hat man das einst so beliebte Bauformat schon lange nicht mehr zu Gesicht bekommen. Das ändert sich nun: Mit dem WineSmart bringt LG nun auch in Deutschland wieder ein Mobiltelefon im klassischen Bauformat an den Markt. Ironischerweise ist dabei aber nicht durch das Design sehr klassisch, selbes gilt auch für die Ausstattung. Diese hat ihre liebe Mühe, noch als Smartphone-tauglich durchzugehen.

Sehr niedrig auflösendes Display

So erfolgt die Bedienung wahlweise per Hardware-Tastenfeld oder per darüber aufgeklappten Bildschirm. Dieser Touchscreen ist mit seinen 3,2 Zoll zwar für ein modernes Smartphone sehr klein, für ein Klapp-Handy allerdings durchaus üppig. Leider beträgt die Auflösung nur 480 x 320 Pixel, was sich weit unterhalb dessen bewegt, was heute selbst Einsteigermodelle bieten. Die Pixeldichte von 180 ppi ist dermaßen niedrig, dass das Bild zwangsweise grob und pixelig aussehen wird.

Rudimentäre Ausstattung mit kleinen Highlights

Die Power wird von einem betagten Quad-Core mit nur 1 GHz Taktrate geliefert, der auch nur das derzeitige Minimum von 1 Gigabyte Arbeitsspeicher besitzt. Auch für den Anwender ist der Speicherplatz arg beschränkt: Lediglich 4 Gigabyte bringt das Handy mit sich. Fotos wiederum dürften mit den einfachen Kamera (0,3 Megapixel vorne, 3,0 Megapixel hinten) ungewohnt schlecht aussehen. Positiv dagegen sind das Vorhandensein des LTE-Datenbeschleunigers für schnellste Daten-Downloads und der Akku mit 1.700 mAh Nennladung (für ein so einfaches Handy bemerkenswert viel) zu vermerken.

Sehr beschränkte Zielgruppe

Das LG WineSmart ist also eigentlich nicht als Android-Smartphone zu betrachten. Man kann grafisch einfach gehaltene Apps verwenden und die Benutzeroberfläche anpassen, doch das war es auch schon. Das Handy richtet sich eher an denjenigen, der schlicht ein Nur-Telefonie-Gerät sucht und mit echten Smartphones nicht viel anzufangen weiß. Dank einer Notfallfunktion, die zuvor festgelegte Kontakte bei längerer Nichtnutzung des Handys oder bei Druck der Notruftaste benachrichtigt, eignet es sich auch für ältere Nutzer – zumal die Tastatur sicher für manchen einfacher zu bedienen ist als ein Touchscreen. Nur der Preis in Höhe von 170 bis 200 Euro ist für die gebotene Ausstattung schlicht weitaus zu hoch.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu LG WineSmart

Displaygröße

3,2 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

1 GB

Das Gerät ver­fügt nur über wenig RAM. Sie soll­ten mit einer schwa­chen Sys­tem­leis­tung rech­nen.

Interner Speicher

4 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

1.700 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Gewicht

143 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Smart­pho­nes am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 190 Gramm.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 3,2"
Displayauflösung (px) 480 x 320 (3:2 / HVGA)
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 3 MP
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 0,3 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 5
Speicher
Arbeitsspeicher 1 GB
Interner Speicher 4 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Quad Core
Prozessor-Leistung 1,1 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC k.A.
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 1700 mAh
Austauschbarer Akku vorhanden
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Tiefe 16,6 mm
Gewicht 143 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung
  • Standardtastatur (T9)
  • Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio vorhanden
Weitere Daten
EDGE vorhanden
GPRS vorhanden
Notruf-Taste vorhanden
UMTS vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf