Bilder zu LG 75QNED91T6A

LG 75QNED91T6A

  • 14 Meinungen

  • 75"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

ohne Endnote

Behut­sa­mes Upgrade für den Qua­li­täts-​​Gigan­ten

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Kun­den­mei­nun­gen

2,9 Sterne

14 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (43%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (7%)
2 Sterne
1 (7%)
1 Stern
6 (43%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Behut­sa­mes Upgrade für den Qua­li­täts-​Gigan­ten

Stärken

Schwächen

Klar, die SmartTV-Software webOS und die angegliederten Sprachsteuerungs-Features wurden für 2024 aktualisiert. Ansonsten hat man an diesem Giganten gegenüber dem Vorgängermodell wenig geändert. Warum? Weil er vorher schon fantastisch war. Es handelt sich zwar nicht um ein LG-typisches OLED-Gerät. Doch das vom Prinzip her konventionellere Ultra-HD-Display - mit einem Diagonalenmaß von 189 Zentimetern - gehört dennoch zu den Allerbesten. Dank seiner Helligkeit (jetzt nochmals gesteigert), wichtig für die Kontraste-Authentizität. Dank den 40x kleineren, deshalb sehr genau ansteuerbaren MiniLEDs. Dank „Quantum Dots“ - für lebensechtere Farbreproduktion. Richtig neu der leistungsstarke „α8 4K AI“-Prozessor für schlauere audiovisuelle Signalverarbeitung. Ermöglicht, unter Berücksichtigung von Sensorendaten zu den lokalen Lichtverhältnissen, unter anderem geniales AI-Helligkeitsmanagement. HDR-Content lässt sich entsprechend der gängigen Verfahren darstellen, auch gemäß dynamischem Dolby Vision. In Gaming-Zusammenhängen gibt es beispielsweise VRR-Support (bis 120Hz), Kompatibilität mit „FreeSync“.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Bildwiederholrate

100 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist hoch. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Neu erschienen

Das Gerät ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 75"
Auflösung Ultra HD
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ k.A.
HFR vorhanden
UHD Premium fehlt
Bildwiederholrate 100 / 120 Hz
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
Ausgangsleistung 40 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem WebOS
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert vorhanden
AirPlay 2 vorhanden
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung vorhanden
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
System Alexa
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 2
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer fehlt
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) E
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 104 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 207 kWh
Gewicht 50,1 kg
Vesa-Norm 400 x 400

Weiterführende Informationen zum Thema LG 75QNED91T6A können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.