Gut

1,6

Gut (1,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 05.11.2022

Starke Leis­tung für Zuhause

Passt der Yoga Slim 7 Carbon 13IAP7 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Lenovo Laptop, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Varianten von Yoga Slim 7 Carbon 13IAP7

  • Yoga Slim 7 Carbon 13IAP7 (i7-1260P, 16GB RAM, 1TB SSD, Touch-Display)

    Yoga Slim 7 Carbon 13IAP7 (i7-1260P, 16GB RAM, 1TB SSD, Touch-Display)

  • Yoga Slim 7 Carbon 13IAP7 (i7-1260P, 16GB RAM, 512GB SSD)

    Yoga Slim 7 Carbon 13IAP7 (i7-1260P, 16GB RAM, 512GB SSD)

Lenovo Yoga Slim 7 Carbon 13IAP7 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.10.2022
    • Details zum Test

    „gut“ (86%)

    Getestet wurde: Yoga Slim 7 Carbon 13IAP7 (i7-1260P, 16GB RAM, 1TB SSD, Touch-Display)

    Stärken: niedriges Gewicht; wertige Materialwahl; farbgenauer 2K-Bildschirm; schnelle Konnnektivität; top Performance.
    Contra: keine Klinke; dürftiges Schnittstellenangebot; schwach auflösende Kamera; Keyboard könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lenovo Yoga Slim 7 Carbon 13IAP7

zu Lenovo Yoga Slim 7 Carbon 13IAP7

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Einschätzung unserer Redaktion

Starke Leis­tung für Zuhause

Stärken

Schwächen

Das Notebook Lenovo Yoga Slim 7 Carbon 13IAP7 kann es bei der Leistung und den Bildschirmwerten recht mühelos mit Business-Modellen aufnehmen. Insbesondere der Intel-Alder-Lake-Prozessor besitzt eine hohe Rechenleistung und bleibt dabei dennoch relativ effizient. So ergeben sich beispielsweise trotz allenfalls durchschnittlicher Akkukapazität lange Laufzeit, die je nach Anwendungen oberhalb von 10 Stunden liegen. Problematisch ist dagegen die deutlich spürbare Erwärmung. Wegen des sehr flachen und leichten Gehäuses ist das nicht anders zu erwarten gewesen. Hier hilft es nur, nicht den allerstärksten verfügbaren Prozessor zu wählen, da dieser seine Leistung ohnehin nicht komplett entfalten kann. Das Display mit überragender Auflösung für seine Größe und guter Farbabdeckung überzeugt ebenfalls. Die Berührungssteuerung richtet sich aber klar an den Einsatz im Privaten. Auch die absolut minimalste Anschlussausstattung und die einfache Tastatur mit wenig überzeugendem Tastendruck wären für ein Business-Notebook nicht geeignet. Ansonsten bietet das Lenovo Yoga Slim 7 Carbon viel Leistung, ein hochwertiges, extrem schlankes Gehäuse und kraftvolle Bilder. Der Preis für die kleinere Variante liegt dabei zwar bei stolzen 1.300 Euro, spiegelt sich in der Hardware jedoch wider.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Laptops

Datenblatt zu Lenovo Yoga Slim 7 Carbon 13IAP7

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook vorhanden
Office-Notebook fehlt
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible fehlt
Bauform
Ultrabook vorhanden
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 13,3"
Paneltyp IPS
Displayauflösung 2560 x 1600 (16:10 / Quad-HD)
HDR k.A.
Bildwiederholrate 90 Hz
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync fehlt
Konnektivität
Anschlüsse 1x Thunderbolt 4 (Netzanschluss), 1x USB-C 3.1 mit DisplayPort 1.4 (PD)
LAN fehlt
Mobiles Internet k.A.
Bluetooth vorhanden
NFC k.A.
Ausstattung
Betriebssystem Windows 11
Webcam vorhanden
Ziffernblock fehlt
Tastaturbeleuchtung vorhanden
Fingerabdrucksensor fehlt
Sicherheitsschloss fehlt
Kartenleser fehlt
Akku
Akkukapazität 50 Wh
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 30,09 cm
Tiefe 20,6 cm
Höhe 1,48 cm
Gewicht 970 g

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf