Bilder zu Lenovo Tab M11 TB330FU

Lenovo Tab M11 TB330FU Test

  • 3 Tests
  • 86 Meinungen

  • 11"
  • 128 GB
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android
  • 7040 mAh
  • 456 g

Gut

2,1

Bud­get-​​Tablet mit Pro­duk­ti­vi­täts-​​Fea­tu­res

Unser Fazit 22.04.2024
Multitalent. Bietet umfassende Ausstattung für die Preisklasse. Elegantes Design. Bedienstift im Lieferumfang und optionaler Desktop-Modus. Eignet sich für einfache Aufgaben, aber nicht für grafikintensive Anwendungen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 12/2024
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,3)

    21 Produkte im Test
    Getestet wurde: Tab M11 TB330FU (WLAN)

    Der Bildschirm wird mit gut bewertet, unterstützt durch eine überzeugende Blickwinkelabhängigkeit und einer Bildwiederholrate von 90 Hertz. Die Akkuleistung erreicht ebenfalls eine gute Bewertung, was sich in einer Laufzeit von über 12 Stunden beim Surfen widerspiegelt. Die Handhabung überzeugt durch solide Verarbeitung und ein gut bewertetes tägliches Nutzungserlebnis. Schwächen zeigen sich bei der Rechenleistung, die lediglich als befriedigend eingestuft wurde, während die Grafikleistung mit mangelhaft abschneidet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen:  | Ausgabe: 10/2024
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (76 von 100 Punkten)

    Platz 14 von 26
    Getestet wurde: Tab M11 TB330FU (LTE)

    Allgemeine Leistung (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „sehr gut“;
    Display (15%): „gut“;
    Funktionen (25%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“;
    Akku (15%): „sehr gut“;
    Back-Up-Sicherheit (0%): „durchschnittlich“.

    Kostenlos lesen

    • TabletBlog
    • 47.700 Abonnenten
    • Erschienen: 27.03.2024
    • Zum Test

    8 von 10 Punkten

    Pro: schöner Bildschirm; gute Lautsprecher; hohe Verarbeitungsqualität; relativ günstig.
    Contra: Bildschirmhelligkeit könnte besser sein; der Eingabestift arbeitet nicht sehr genau. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lenovo Tab M11 TB330FU

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Lenovos Tab M11 TB330FU in den wichtigsten Bewertungskriterien für Tablets, wie Display oder Leistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Bedienung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt erhält das Tablet viele positive Bewertungen für seine Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Die schnelle Performance ohne Lags sowie die klare Bildqualität werden häufig hervorgehoben. Auch das ansprechende Design sowie die Stiftbedienung kommen gut an. Nutzer schätzen das gute Preis-Leistungs-Verhältnis besonders hoch ein und sind sehr zufrieden mit dem Kauf. Jedoch gibt es auch einige negative Punkte zu beachten, wie die mangelhafte Helligkeit des Displays bei Sonnenschein und den fehlenden Netzadapter in der Lieferung. Trotz dieser Mängel überwiegen die positiven Aspekte deutlich und machen das Tablet für den täglichen Gebrauch empfehlenswert.

4,0 Sterne

86 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
50 (58%)
4 Sterne
15 (17%)
3 Sterne
5 (6%)
2 Sterne
5 (6%)
1 Stern
11 (13%)

5,0 Sterne

1 Meinung

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Bud­get-​Tablet mit Pro­duk­ti­vi­täts-​Fea­tu­res

Stärken

Schwächen

Lenovos Tab M11 soll mit einer besonders umfangreichen Ausstattung überzeugen und ist sowohl mit LTE als nur mit WLAN erhältlich. Das Unibody-Gehäuse mit mattem Metallfinish und schmal berandetem Display ist für ein Modell der 200-Euro-Klasse stark. Trotz seiner schlanken Bauweise liegt es gut in der Hand.

Als Prozessor verwendet das Tab M11 einen Mediatek Helio G88 Chip, der 2021 eingeführt wurde und hinsichtlich Geschwindigkeit nicht besonders beeindruckend ist. Somit eignet sich das Tablet hauptsächlich für einfache Aufgaben wie Web-Browsing und einfache Textverarbeitung, da die Leistung für grafikintensive Spiele nicht ausreicht. Der Bildschirm, ein 11-Zoll-IPS-Panel mit einer Auflösung von 1920x1200 Pixeln, bietet eine gute Lesbarkeit von Texten, während die Farbwiedergabe und die Leuchtkraft eher auf typisch niedrigem Einsteiger-Niveau zu verorten sind.

Ein besonderes Merkmal des Tab M11 ist der mitgelieferte Lenovo Pen, ein aktiver batteriebetriebener Bedienstift. Dieser kann für Notizen oder Zeichnungen herhalten, kann in Tests aber nicht ganz überzeugen. Die Kameraqualität ist typisch für ein Budget-Tablet mit 8MP auf der Vorder- und Rückseite. Das Betriebssystem ist Android 13 mit einer angepassten Benutzeroberfläche und zusätzlichen Funktionen von Lenovo, einschließlich eines Computermodus mit fensterbasierter Multitasking-Unterstützung. Letzterer Modus überzeugt wegen der begrenzten Leistungsfähigkeit ebenfalls nicht. Das Tab M11 bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden bei Videowiedergabe, wobei das Laden mit einer maximalen Leistung von 15W enttäuschend langsam ist.

Trotz vieler kleinerer Schwächen ist das Tab M11 einen Blick wert, denn die Konkurrenz in dieser Preisklasse hat mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. So ist das M11 zum Beispiel eine gute Alternative zum Galaxy Tab A9+, wenn die Produktivitäts-Funktionen des Lenovo für Sie wichtig sind. Das Samsung ist wiederum bei Performance und Display überlegen.

von Gregor Leichnitz

„Auch wenn Smartphone und PC bzw. Notebook dieselben Aufgaben erledigen können, schätze ich den besonderen Komfortfaktor eines Tablets.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Akkukapazität

7.040 mAh

Die Akku­ka­pa­zi­tät ist unter­durch­schnitt­lich. Aktu­elle Tablets bie­ten im Mit­tel 8.413 mAh.

Pixeldichte des Displays

206 ppi

Die geringe Pixel­dichte sorgt für einen nicht son­der­lich schar­fen Bild­ein­druck.

Gewicht

456 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Tablets am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 571 Gramm.

Aktualität

Letztes Jahr erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 11"
Displayauflösung (px) 1920 x 1200 (16:10 / Full-HD)
Pixeldichte des Displays 206 ppi
Maximale Bildwiederholrate 90 Hz
Speicher
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 13
Prozessor Mediatek Helio G88
Akku
Akkukapazität 7040 mAh
Kameras
Auflösung Hauptkamera 8 MP
Auflösung Frontkamera 8 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 456 g
Breite 25,53 cm
Tiefe 0,71 cm
Höhe 16,63 cm
Verbindungen
5G k.A.
LTE k.A.
SIM-Formfaktor Nano-SIM
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: M11BUNDLE2, M11BUNDLE5, ZADA0134SE
Weitere Produktinformationen: Der MicroSD-Steckplatz kann ebenfalls als SIM-Steckplatz benutzt werden

Weiterführende Informationen zum Thema Lenovo Tab M11 TB330FU können Sie direkt beim Hersteller unter lenovo.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf