Bilder zu Lenovo IdeaCentre A540 (27", Intel)

Lenovo IdeaCentre A540 (27", Intel) Test

  • 1 Test
  • 2 Meinungen

  • All-​in-​One
  • Mul­ti­me­dia

Gut

2,4

Macht fast immer eine gute Figur

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine


Kundenmeinungen

5,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Macht fast immer eine gute Figur

Stärken

Schwächen

Mehr Platz als ein einfacher Bildschirm mit Standfuß benötigt das IdeaCentre von Lenovo nicht. Sowohl in der Bodenplatte als auch auf der Rückseite des Monitors sind alle Komponenten dezent verbaut und über ein markantes Kupferrohr verbunden. Das 27 Zoll große Display bietet mit QHD-Auflösung fast doppelt so viele Bildpunkte wie Full-HD und liefert eine angenehm großen Arbeitsbereich. Der lässt sich mit Office-Programmen und einfache Multimedia-Anwendungen füllen, für mehr reicht die Grafikleistung nicht. Schnell ist der Prozessor aber in jedem Fall und muss leider auch etwas zu laut gekühlt werden. Insgesamt überzeugt die praktische Ausstattung aber vollkommen von ordentlichen Lautsprechern über die Qi-Ladestation auf dem Standfuß bis zur mechanisch versenkbaren Webcam.

von Mario

Suche bei

Datenblatt

Geräteklasse
Bauart All-in-One
Verwendungszweck Multimedia
Hardware & Betriebssystem
System PC
Betriebssystem Windows
Systemkomponenten Intel-CPU
Ausstattungsmerkmale
  • Kartenleser
  • WLAN
  • Bluetooth
Optische Laufwerke Kein optisches Laufwerk
Displaygröße 27 Zoll
Mitgeliefertes Zubehör Tastatur/Maus
Schnittstellen 1x USB-C 3.0, 2x USB-A 3.1, 2x USB-A 2.0, 1x HDMI-In, 1x HDMI-out, 1x Gb LAN, 1x Klinke

Weiterführende Informationen zum Thema Lenovo IdeaCentre A540-27ICB können Sie direkt beim Hersteller unter lenovo.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.