Dieses Modell ist vor allem auf Nutzer ausgerichtet, die Wert auf eine großzügige Displaydiagonale und nützliche Zusatzfunktionen legen. Das Steckenpferd des rund 379 Euro teuren Tablets sind Business- und Bildungs-Apps. Das 12,7 Zoll große 3K-Display wirkt kontrastreich und dank der 144-Hz-Bildwiederholrate angenehm flüssig. Unter freiem Himmel könnte die Helligkeit jedoch gelegentlich an ihre Grenzen stoßen.
Als Antrieb dient ein MediaTek Dimensity 8300 Ultra Prozessor, der in Verbindung mit 8 GB RAM die meisten Anwendungen mühelos bewältigt. Trotzdem dürfen anspruchsvolle Apps oder moderne Spiele nicht in höchster Detailstufe erwartet werden. Der integrierte Akku fasst 10.200 mAh und reicht für viele Stunden Online-Konferenzen oder Mediengenuss. Dank Schnellladetechnologie ist das Gerät zügig wieder einsatzbereit, allerdings wird kein Ladeadapter beigelegt.
Praktisch sind das optionale Tastatur-Cover und der beigelegte Tab Pen Plus, die das Tablet fast zum Notebook-Ersatz machen. Ob Notizen im Seminar oder Skizzen unterwegs: Die Stifteingabe funktioniert flott, solange man sich nicht an gelegentlich unzureichender Helligkeit bei Sonnenschein stört. Beim Sound sorgen vier Lautsprecher mit Dolby Atmos für soliden Klang, ohne jedoch tiefe Bässe zu liefern.
Wer also ein vielseitiges Tablet mit Stiftunterstützung und ordentlicher Leistung sucht, sollte das Idea Tab Pro in Betracht ziehen. Preislich liegt es im Mittelfeld, kann aber durch einige Premium-Funktionen punkten.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
„gut“ (82%)
Pro: hochwertige Verarbeitung; solide Performance; flotter Speicher; überzeugendes Display; ausdauernder Akku; praktische Stiftbedienung; starker Lautsprecher-Sound; flottes Wi-Fi; präzise Ortung; erweiterbarer Speicher.
Contra: schwache Maximalhelligkeit; hohes Gewicht; Leistungsdrosselung bei Dauerlast; mittelmäßige Kameraqualität; kurzer Update-Support. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.