Wie inzwischen gerade bei den noch bezahlbaren Plattenspielern üblich ist die analoge Basis-Ausstattung hier um Heutiges ergänzt worden. Bluetooth ist superpraktisch, viel unkomplizierter kriegen Sie den Schallplatten-Sound nicht zur Anlage, zum Aktiv-Lautsprecher oder Kopfhörer. Kein großes Problem, dass dabei Codecs mit geringeren Funk-Komprimierungsverlusten wie aptX nicht unterstützt werden. Klanglich besser wäre aber schon die Nutzung des digitalisierten Signals via Rechner über den internen USB-Anschluss. Selbst beim analogen, kabelgebundenen Betrieb bleibt mehr hängen - dank abschaltbarem Vorverstärker können Sie den mit solidem Riemenantrieb ausgestatteten Vinyl-Dreher direkt an normale Line-Eingänge anschließen. Als Moving-Magnet-Tonabnehmer tut ein bewährtes, nicht über-analytisch performendes System von Audio Technica Dienst. Mehrere Gehäuse-Varianten sind zu vernünftigen Preisen erhältlich.
-
- Erschienen: 21.08.2020 | Ausgabe: 5/2020
- Details zum Test