Bilder zu Lelit Mara PL62T

Lelit Mara PL62T

  • 30 Meinungen

  • Auto­ma­tik­ma­schine
  • Dual­boi­ler
  • 15 bar
  • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 2,5 l

ohne Endnote

Sieb­trä­ger-​​Maschine für anspruchs­volle Genie­ßer und den gewerb­li­chen Ein­satz

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Lelits Mara PL62T in den wichtigsten Bewertungskriterien für Siebträgermaschinen, wie Kaffeequalität oder Geschwindigkeit? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Kaffeequalität

Geschwindigkeit

Ausstattung

Bedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Siebträgermaschine überzeugt durch ihre hohe Kaffeequalität und ermöglicht es Benutzern, verschiedene Einstellungen vorzunehmen, um ihren perfekten Kaffee zuzubereiten. Die einfache Handhabung beim Auspacken sowie die schnelle Betriebsbereitschaft werden ebenfalls positiv hervorgehoben. Dennoch sind kritische Stimmen bezüglich der langen Vorheizzeit laut geworden, was für einige Nutzer ein Nachteil darstellt. Auch die unzureichende Bedienungsanleitung sorgt bei vielen für Frustration, da sie das optimale Nutzen der Maschine erschwert. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird gemischt wahrgenommen; während einige zufrieden sind, äußern andere Bedenken im Vergleich zu neueren Modellen. Trotz dieser negativen Aspekte bleibt festzuhalten, dass viele Nutzer mit der Qualität des zubereiteten Kaffees sehr zufrieden sind und dies als Hauptvorteil sehen.

3,8 Sterne

30 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
19 (63%)
4 Sterne
2 (7%)
3 Sterne
3 (10%)
2 Sterne
2 (7%)
1 Stern
4 (13%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Sieb­trä­ger-​Maschine für anspruchs­volle Genie­ßer und den gewerb­li­chen Ein­satz

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Diese Siebträger-Maschine von Lelit ist mit einer hochwertigen E61-Brühgruppe ausgestattet, wie sie von passionierten Kaffee-Liebhabern und im professionellen Bereich erwartet wird. Ein Charakteristikum dieser Brühgruppe ist das Vorwässern des Kaffeepulvers, das für ein besonders intensives Aroma des Kaffees sorgen soll. Neben reinen Kaffee-Getränken können Sie mit der Lelit auch Milchgetränke und Tees zubereiten. Der Boiler für das Kaffeewasser ist aus Kupfer gearbeitet und fällt mit einem Volumen von 1,5 Liter großzügig aus.

Neben dem Aufbrühen von Kaffee liefert die Maschine ebenso Heißwasser und Wasserdampf aus separaten Düsen. Die Druckverhältnisse für das Kaffeewasser und den Wasserdampf lassen sich an zwei separaten Manometern getrennt überprüfen. Dafür, dass die gewünschten Temperaturverhältnisse eingehalten werden, sorgt ein hochwertiger PID-Boiler-Controller. Damit Ihnen die Kaffee-Zubereitung flüssig von der Hand geht, sind sämtliche manuellen Bedienelemente nutzerfreundlich gestaltet.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Kaffee
Geräteart Automatikmaschine
Mahlwerk fehlt
Heizsystem Dualboiler
Heißwasserbezug vorhanden
Wasserfilter fehlt
Pumpendruck 15 bar
Druckanzeige vorhanden
Abschaltautomatik k.A.
Milch
Milchaufschäumer k.A.
Manueller Milchschaum k.A.
Automatischer Milchschaum fehlt
Kalter Milchschaum k.A.
Dampfregler vorhanden
Milchbehälter fehlt
Temperatur
Brühtemperatur einstellbar vorhanden
Brühtemperaturregler (PID) vorhanden
Temperaturanzeige vorhanden
Cold Brew-Funktion k.A.
Reinigung
Abnehmbarer Wassertank k.A.
Abnehmbarer Milchbehälter k.A.
Reinigungssieb fehlt
Siebträgereinsätze
Eintassen-Einsatz vorhanden
Zweitassen-Einsatz vorhanden
Pad-kompatibel fehlt
Maße & Gewicht
Breite 22 cm
Höhe 40 cm
Tiefe 35,5 cm
Gewicht 18,8 kg
Füllmenge des Wasserbehälters 2,5 l

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.