Hat der FS-C5250DN die relativ lange Aufwärmzeit aus dem Stand erst einmal hinter sich gebracht, legt der neue Farblaserdrucker von Kyocera-Mita ein ziemliches flottes Arbeitstempo an den Tag. Laut Hersteller bringt es das für Büroumgebungen konzipierte Gerät auf satte 26 Seiten in der Minute, wobei es gleichgültig ist, ob es sich um S/- oder Farbausdrucke handelt. Außerdem soll der Laser, selbst er er stark beansprucht wird, keine riesigen Löcher in das Budget reißen. Die Druckkosten liegen nämlich deutlich unter dem Durchschnitt.
Vor allem Letzteres ist mehr als nur ein Werbeslogan, denn die Laserdrucker von Kyocera-Mita beweisen seit Jahren in Tests, dass sie in Sachen Druckkosten der Konkurrenz tatsächlich mindestens eine Nasenlänge voraus sind – und diese Hypothek wird sich der Hersteller auch mit dem Neuen nicht nehmen lassen, zumal sich an dem bewährten Druckwerk im Vergleich zu den Vorgängermodellen kaum etwas geändert haben dürfte.
Dasselbe darf mit Fug und Recht über die Druckgeschwindigkeit gesagt werden. Auch in dieser Disziplin überzeugen die Kyocera-Mita meistens die Tester. Zielgruppe des neuen Farblasers sind deswegen kleinere bis mittlere Arbeitsgruppen mit einem relativ hohen Druckaufkommen von durchschnittlich bis zu 3.000 Seiten im Monat, wobei das Gerät auch vor Mehrarbeit nicht zurückschreckt.In diesem Fall kann das Gerät außerdem flexibel an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. So lässt sich etwa der Papiervorrat von 250 Blatt (Standard) durch zusätzliche Kassetten auf bis zu 1.300 Blatt erhöhen, der Arbeitsspeicher wiederum ist auf bis zu 1.280 MB aufrüstbar, damit selbst größere Aufträge den Farblaser nicht ins Stocken bringen. LAN-Anschluss, Duplexdruck, PC-unabhängiger Druck über eine USB-Schnittstelle sowie Kompatibilität mit den gängigen Druckersprachen bringt er ebenfalls von Haus aus mit. In Sachen Druckqualität schließlich sind die Kyocera-Mita ebenfalls über alle Zweifeln erhaben – zumindest bei Text beziehungsweise Text-/Grafik-Drucken.
Kurzum: Auch der neue Farblaser im Portfolio von Kyocera-Mita verspricht all diejenigen Tugenden zu besitzen, die die Modelle des Herstellers bisher ausgezeichnet haben. Büros oder auch größere Home-Offices, die ein solides, sparsames und schnelles Arbeitsgerät suchen, werden sicherlich kaum von ihm enttäuscht. In der Grundversion ist er ab sofort über Amazon für moderate 529 Euro zu haben, über den Internethändler kann mit dem Kyocera-Mita FS-C5150DN aber auch ein etwas langsameres, aber ansonsten technisch nahezu identisches Pendant für 420 Euro (ebenfalls Grundversion) bestellt werden.
-
- Erschienen: 01.03.2011 | Ausgabe: 3/2011
- Details zum Test
„sehr gut“
Produktivität: 6 von 6 Sternen;
Qualität: 6 von 6 Sternen;
Ausstattung: 5 von 6 Sternen.