Gut

1,7

Gut (1,7)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 04.12.2018

Lädt sowohl 12V als auch 6V Star­ter­bat­te­rien

Passt das TKB7 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Kooroom Fahrzeugbatterie-Ladegerät, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Kooroom TKB7 im Test der Fachmagazine

  • „gut“

    Platz 2 von 15

    „Isolierung der Polklemmen ist sehr robust und kann nicht abgezogen werden, tiefentladene Batterien mit einer Restspannung von 3 V können über die Verwendung des 6-V-Modus geladen werden.“

  • „sehr empfehlenswert“ (409 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: 31 von 40 Punkten

    Platz 4 von 15

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kooroom TKB7

Einschätzung unserer Redaktion

Lädt sowohl 12V als auch 6V Star­ter­bat­te­rien

Stärken

Schwächen

Das Kooroom TKB7 bietet Ihnen mit der Möglichkeit, sowohl 6V- als auch 12V-Starterbatterien zu laden, einen breiten Strauß von Einsatzmöglichkeiten. Das gilt für Starterbatterien in Kraftfahrzeugen zu Lande ebenso wie zum Beispiel für Batterien in Booten und Schiffsmotoren. Dabei wird die jeweilige Batterie automatisch erkannt und der Prozess des Ladens automatisch gesteuert. Gut: Wenn es notwendig ist, wird auch eine Entsulphatierung automatisch vorgenommen. Erhaltungsladung, automatische Abschaltung oder auch das Laden tiefenentladener Akkus gehören auch zum Funktionsumfang. Der Preis von rund 65 Euro ist angesichts der Verarbeitung, Funktionalität und Ausstattung des kleinen Elektrohelfers völlig in Ordnung.

von Werner

Passende Bestenlisten: Fahrzeugbatterie-Ladegeräte

Datenblatt zu Kooroom TKB7

Geeignet für Motorrad
Batterietypen
  • Blei- / Säurebatterien
  • Gel-Batterien
Betriebsspannung 240 V
Ladespannungen
  • 6 V
  • 12 V
Maximaler Ladestrom 3,8 A
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 349052, 57120500

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf