Bilder zu Klipsch Heritage Groove

Klipsch Heri­tage Groove Test

  • 9 Tests
  • 288 Meinungen

  • Mono-​Sys­tem
  • 20 W
  • 8 h

Gut

1,9

Schö­ner Sound, schö­ner Look

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:1,3

    „... Der Klang ist überraschend warm, liefert unaufgeregte Bässe und klare Höhen. Trotz kompakter Bauweise und aufgedrehter Lautsprecher kein Scheppern. Das Zuhören macht wirklich Spaß. Zudem erreicht der Heritage Groove die versprochene Akkulaufzeit von acht Stunden bei mittlerer Lautstärke locker. Das Retro-Design und der Klang sind kultverdächtig. Der Lautsprecher ist sein Geld wert.“

  • Note:2,5

    „... Zu gefallen weiß die Bedienung: Statt Tipp- oder Folienschalter bietet der Groove angenehme haptische Knöpfe unter anderem für die Lautstärkeeinstellung, aber auch die externe Kontrolle der verbundenen Audioquelle. Ärgerliche Doppelbelegungen vermeiden die Macher. Klanglich macht der Groove trotz seiner kompakten Maße erstaunlich viel Spaß: Warm und unaufdringlich ‚bassig‘ eignet er sich vornehmlich für kleine Räume ...“

    • Erschienen: 28.11.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung“

    Pro: schicker Retro-Look; gut verarbeitet; Freisprechfunktion; guter Akku; pegelfeste Wiedergabe der Mitten; attraktives Preisschild.
    Contra: schwache Bässe; EQ und App fehlen; sehr eingeschränkte Bedienung am Gerät. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 17.07.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    88 von 100 Punkten; 4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Sternen, „Silver Award“

    Pro: erstklassige Verarbeitung; schickes Vintage-Design; sehr guter Klang; gute Abstimmung.
    Contra: Aufstellung kritisch; zurückhaltende Bässe; Akkuleistung lässt zu wünschen übrig; langsames Laden; nicht wetterfest. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 06.07.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    76%; 4 von 5 Sternen

    Pro: voluminöser Klang; starke Bässe; klare und gut abgestimmte Wiedergabe; hoher Maximalpegel (angesichts der Größe).
    Contra: eher ungeeignet für Außenbetrieb; enger Beschallungswinkel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 12.07.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (7 von 10 Punkten)

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    Pro: toller Retro-Look; Materialauswahl; niedriges Gewicht; kleine Abmessungen; starker Akku; sehr gute Klangwiedergabe; erschwinglich.
    Contra: hat nicht die Robustheit der Konkurrenten aus Kunststoff. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 17.04.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    69%

    Vorteile: sehr hübsches Aussehen; erstklassige Verarbeitungsqualität; niedriges Gewicht; kleine Abmessungen.
    Nachteile: Akku-Anzeige fehlt; relativ kurze Akkulaufdauer; kein Wetterschutz; teils schwache Bässe; nicht der typische Klang von Klipsch-Lautsprecher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • „gut“ (2,3)

    Positiv: stabile Bluetooth-Verbindung; einfache Handhabung; Freisprecheinrichtung an Bord.
    Negativ: Verarbeitung könnte besser sein; nicht pegelfest; nur Front-Firing; schwacher Akku. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

288 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
200 (69%)
4 Sterne
26 (9%)
3 Sterne
31 (11%)
2 Sterne
11 (4%)
1 Stern
20 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Schö­ner Sound, schö­ner Look

Stärken

Schwächen

Den Heritage Groove gibt es mit Textilüberzug oder Grillverkleidung. Beides sieht verdammt gut aus und passt zum stattlichen Preis, den Klipsch verlangt. Das Gehäuse ist robust gefertigt und angenehm kompakt, verträgt allerdings kein Spritzwasser. Im Badezimmer oder Schwimmbard müssen Sie also etwas aufpassen. Die Akkulaufzeit fällt mit acht Stunden ebenfalls nicht spektakulär aus - für die meisten Anwendungszwecke sollte es aber reichen. Wichtiger ist ohnehin der Klang. Und der gefällt. Im Test des Magazins "Mac Life" wird er als warm, spaßig und bassstark beschrieben, ohne aufdringlich zu sein. Fazit deshalb unterm Strich: Ein schicker Bluetooth-Speaker, der dank guter Soundperformance sein Geld wert ist.

von Stefan Doll

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

aJAZZ Stone

Sehr gut

1,0

Krea­funk aJAZZ Stone

Hebt sich ange­nehm von der Masse ab
Onyx Studio 9

Sehr gut

1,4

Har­man / Kar­don Onyx Stu­dio 9

Ele­gante, gut klin­gende Blue­too­th­box mit Akku-​ und Netz­be­trieb
DMR202

Sehr gut

1,4

Makita DMR202

Sta­bi­ler Spea­ker trotzt rauen Bedin­gun­gen
LinkBuds Speaker

Gut

1,6

Sony Link­Buds Spea­ker

Über 24 Stun­den fei­ner Blue­tooth-​Sound
Mars Pro

Gut

2,0

Gra­va­Star Mars Pro

Fällt nur optisch aus dem Rah­men

Produkte vergleichen

Datenblatt

Laufzeit

8 h

Der Akku ist sehr schwach. Die durch­schnitt­li­che Lauf­zeit eines Blue­tooth-​Laut­spre­chers beläuft sich auf 15 Stun­den.

Leistung (RMS)

20 W

Sehr ordent­lich -​ der Durch­schnitt liegt hier bei 17 Watt.

Gewicht

0,99 kg

Das Gewicht ist typisch für eine Blue­tooth-​Box.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Blue­tooth-​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Technik
System Mono-System
Leistung (RMS) 20 W
Akkueigenschaften
Kapazität 2200 mAh
Laufzeit 8 h
Statusanzeige fehlt
Extras
aptX k.A.
Audioeingang (AUX) vorhanden
NFC k.A.
Powerbank fehlt
USB-Stromversorgung vorhanden
Fernsteuerung der Quelle fehlt
Stereopairing k.A.
Auracast k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Wasserdicht fehlt
Integriertes Radio fehlt
Kartenleser fehlt
Lichteffekte fehlt
Freisprechfunktion vorhanden
Maße & Gewicht
Breite 15,2 cm
Tiefe 6,7 cm
Höhe 12,7 cm
Gewicht 0,99 kg
Mini-Format fehlt
Klang & Leistung
Frequenzbereich (Untergrenze) 65 Hz
Frequenzbereich (Obergrenze) 22000 Hz
Schalldruckpegel 97 dB
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1067912, 1067915, 1716-1067912, 1716-1067915, 1750-1067912, 1750-1067915

Weiterführende Informationen zum Thema Klipsch Heritage Groove können Sie direkt beim Hersteller unter klipsch.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin