Bilder zu Kioxia Exceria Plus G3

Kioxia Exceria Plus G3 Test

  • 9 Tests
  • 83 Meinungen

  • SSD
  • M.2 (PCIe)
  • 1TB, 2TB
  • PCIe 4.0

Sehr gut

1,5

Gutes PCIe-​​4.0-​​Tempo ohne Küh­ler­zwang

Unser Fazit 16.02.2024
Kühlerlos stabil. PCIe-4.0-SSD mit maximal 2 TB Kapazität und fairem Gigabyte-Preis. Solide Leistung, auch ohne (Mainboard-)Kühler. Nur in Ausnahmesituationen mit Leistungseinbrüchen.

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.05.2024 | Ausgabe: 6/2024
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    „sehr gut“ (880 von 1000 Punkten)

    Preis/Leistung: „überragend“

    Getestet wurde: Exceria Plus G3 (2 TB)

    „Die Exceria Plus G3 von Kioxia ist eine ideales Ergänzungslaufwerk für Anwender, die sehr große Daten speichern und auslesen müssen. Einen Kühlkörper sollte man ihr aber spendieren.“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 05.04.2024 | Ausgabe: 8/2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    13 Produkte im Test
    Getestet wurde: Exceria Plus G3 (2 TB)

    „... Beim Lesen kommt die Exceria Plus G3 gerade einmal knapp über 5 GByte/s, beim Schreiben erreicht sie nicht einmal 4. Trotz nominell flotten TLC-Speichers schafft sie gerade einmal 400 MByte/s beim vollständigen Beschreiben mittels H2testw. ...“

    Zum Test
    • Erschienen: 03.04.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Exceria Plus G3 (2 TB)

    Stärken: überzeugende Alltagsleitung; widerstandsfähige Materialien; 5 Jahre Herstellergarantie; sehr fairer Preis.
    Schwächen: eine 4 TB Version wäre schön gewesen; wenn Cache voll, dann fällt die Performance ab.

     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 27.02.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung“

    Getestet wurde: Exceria Plus G3 (2 TB)

    Stärken: fairer Preis; arbeitet schnell und effizient; Verpackung ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt.
    Schwächen: -.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 22.02.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    91%

    „Kaufempfehlung“

    Getestet wurde: Exceria Plus G3 (2 TB)

    Stärken: sauber verarbeitet; moderne Architektur; gute Perfortmance; solide Lebensdauer; moderater Energieverbrauch; wird nicht heiß; fair bepreist.
    Schwächen: Performance wird bei vollem NAND schwächer; 4K-Performance erreicht nicht Herstellerangaben. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 07.02.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Exceria Plus G3 (2 TB)

    Plus: geringe Leistungsaufnahme; sehr gute Temperaturregulation; gute Leseperformance; Laptop-Eignung; solide Transferraten.
    Minus: Performance nach dem SLC Cache könnte besser sein.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 02.02.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Exceria Plus G3 (2 TB)

    Stärken: konsistente Leistung, auch ohne Mainboard-Kühler; preiswert.
    Schwächen: Schreibrate bei längeren Prozessen; langsam beim wahlfreien Lesen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kioxia Exceria Plus G3

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

83 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
67 (81%)
4 Sterne
12 (14%)
3 Sterne
2 (2%)
2 Sterne
2 (2%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Technologie SSD
Schnittstellen M.2 (PCIe)
PCie-Version PCIe 4.0
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) fehlt
Varianten 1TB, 2TB
Garantiezeit 5 Jahre

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.