Bilder zu Kandao QooCam 8K

Kandao QooCam 8K Test

  • 2 Tests
  • 79 Meinungen

  • 4K (UHD)
  • Touch­s­creen

Gut

1,9

360-​​Grad-​​Kamera mit hoher Bild-​​ und Videoauf­lö­sung

Unser Fazit 07.08.2020
Revolutionäre Auflösung. Beeindruckende 8K-Auflösung für außergewöhnliche Bildqualität. Benötigt leistungsstarke Hardware für Bearbeitung und Wiedergabe. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.12.2022 | Ausgabe: 1/2023
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Pro: Sehr leistungsfähige 360°-Kamera für den professionellen Einsatz; Anschlüsse und Formate für Profis; Kompakte Bauweise.
    Kontra: Relativ schwer; Sehr teuer; Kleiner Bildsensor.“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 08.06.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: Hochauflösendes 360°-Video; 4K slo-mo; starke Bildstabilisierung; OLED-Vorschau-Touchscreen.
    Contra: Kostspielig; mangelnde Abdichtung; relativ große Größe und Gewicht; einfache Anwendung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 265 Tagen
1.399,00 €
Höchster Preis
vor 344 Tagen
1.651,28 €

Aktuell bestes Angebot

Amazon.de

1.593,55 €

Kundenmeinungen

3,7 Sterne

79 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
36 (46%)
4 Sterne
11 (14%)
3 Sterne
13 (16%)
2 Sterne
11 (14%)
1 Stern
8 (10%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

360-​Grad-​Kamera mit hoher Bild-​ und Videoauf­lö­sung

Stärken

Schwächen

Während die meisten aktuellen Kameras Videos für die Wiedergabe in 4K aufnehmen können, liefert die Kandao QooCam 8K durch einen entsprechend großen Sensor beeindruckende 8K. Das heißt, die Bildauflösung liegt bei maximal 7.680 x 3.840 Pixeln. Dieses Mehr an Bildgröße hat allerdings ihren Preis. Dieser beruht nicht nur auf dem doch recht hohen Anschaffungswert der Kamera. Um Bilder und Videos mit dieser hohen Auflösung bearbeiten zu können, muss ein leistungsstarker Computer vorhanden sein. Außerdem wird ein Monitor benötigt, der 8K unterstützt. Die Funktionalität der 360-Grad-Kamera ist sehr gut. So können beispielsweise Videos in Zeitlupe aufgenommen werden, wobei hierbei nur 4K unterstützt wird. Die Aufnahme von Ton erfolgt über ein eingebautes Mikrofon. 64 Gigabyte interner Speicher machen die Kamera auch ohne zusätzliche Speicherkarte nutzbar.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Datenblatt

Stammdaten
Bildrate (4K) 120 B/s
Bildsensor BSI CMOS
Sensorgröße 1/1,7 Zoll
Sensor-Auflösung 20 MP
Bildwinkel 200°
Auflösung
8K vorhanden
5,7K k.A.
5,6K k.A.
5,3K k.A.
5K k.A.
4K (UHD) vorhanden
2,7K k.A.
Full-HD k.A.
Features
Touchscreen vorhanden
Displaygröße 2,4"
Ausstattung WLAN
Funktionen
  • Zeitraffer
  • Bildstabilisierung
  • Zeitlupe
  • 360-Grad-Videos
Aufzeichnung & Speicherung
Aufzeichnungsformat
  • H.264
  • MP4
  • JPG
  • H.265/HEVC
Speichermedien
  • SD
  • SDHC
  • SDXC
Festplattenkapazität 64 GB
Abmessungen & Gewicht
Breite 57 mm
Tiefe 145 mm
Höhe 33 mm
Gewicht 245 g

Weiterführende Informationen zum Thema Kandao QooCam 8K können Sie direkt beim Hersteller unter kandaovr.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.