+ Sehr leicht und wendig
+ Federung der Doppelreifen schluckt leichte Unebenheiten
+ Vorderräder feststellbar
+ Großer Korb
+ Viel Platz für beide Kinder
+ Stufenlos verstellbare Rückenlehne
+ Sehr großes, effizientes Sonnenverdeck
+ Fußraste zum Hochststellen
+ Problemlos einhändig klappbar
- Feststellbremse a.d. Hinterrädern greift schlecht bzw. verkantet leicht
Das noch junge Label Joie, ein britischer Hersteller auf dem Sektor Baby- und Kinderausstattung, wird in Pressetexten gern als Marke mit wettbewerbsorientierten Produkten aus der mittleren Preiskategorie vorgestellt. Für knapp 200 EUR legt es nunmehr einen Zwillingskinderwagen namens Aire Twin vor, der der hiesigen Konkurrenz vor allem Stärken im Gewicht und bei der Handhabung vorführen soll.
Ausstattung und Größe
Leichtfüßig und trotzdem sicher soll man mit dem Aluminium-Fahrgestell des Aire Twin unterwegs sein, der kaum 12 Kilogramm wiegt und auf den für Zwillingsbuggys typischen Doppel-Schwenkrädern rollt. Versprochen werden insbesondere Komfortmerkmale, darunter die Möglichkeit, die Sitze individuell anzupassen und die Schrästellung des Kopfteils auf die unterschiedlichen Ruhebedürfnisse der Kinder abzustimmen. Ferner lassen sich zwei Stützmöglichkeiten im Bereich der Beinablage finden, zwei mit „SoftTouch-Material“ besonders weich gepolsterte Fünfpunktgurte sowie unterschiedlich verstellbare Verdecke mit Sonnenblende und Sichtfenster.
Einhändig auf ein kofferraumtaugliches Maß einklappbar
Doch während Letzteres tatsächlich den hiesigen Marktbedürfnissen entspricht, sind die übrigen Eigenschaften des Aire Twin eher wie Selbstverständlichkeiten, wie man sie selbst im unteren Preissegment erwarten darf: Abnehmbare Frontbügel für leichten Ein- und Ausstieg, ein geräumiger Untergestellkorb für die täglichen Einkäufe, ein durchgehender Schiebegriff zwecks leichteren Navigierens (im Bedarfsfall auch einhändig), vor allem aber einhändig auf ein kofferraumtaugliches Maß (29,5 x 75 x 95 Zentimeter) einklappbar. Üblich ist auch der Verweis auf die Zubehörliste beim Regenschutz, die Maximalbelastbarkeit bis 15 Kilogramm sowie die Feststellfunktion der Räder im Falle von Bodenunebenheiten.
Derzeit noch keine Erfahrungsberichte
Problematisch sind wie eigentlich stets bei Zwillingsbuggys die beiden in sich widersprüchlichen Kriterien der Stabilität und des geringen Gewichts, das Joie bei seinem Modell als herausragend anpreist. Was er in dieser Hinsicht wirklich leistet, ob er der doppelten Fracht gewachsen ist und er sich dabei leicht manövrieren lässt (oder sich die Räder querstellen) – all das müssen Erfahrungsberichte der Eltern erst noch zeigen. Wer bereits jetzt einen Versuch unternehmen möchte, findet das Federgewicht in diversen Onlineshops für rund 200 EUR – und damit etwa auf Augenhöhe mit Marken wie Osann, Hauck, Peg Pérego oder Crown.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.