Der Klassiker unter den Regallautsprechern, der Control One von JBL, wird ab sofort in einer wetterfesten Variante namens Control One AW angeboten, die sich für den Innen- und den Außenbereich empfiehlt.
Egal ob im Wohnzimmer, in der Küche, im Schlafzimmer, im Garten oder auf der Terasse – dank einer kompakten und besonders robusten Konstruktion soll der Newcomer seine Stärken fast überall ausspielen. Fast, denn Regen, Schnee, Eis oder anhaltende Feuchtigkeit verträgt er nicht. Die Montage in der Sauna oder an einer Außenwand ohne Regenschutz sollte man demnach vermeiden. Zwei Halterungen für die Wandmontage sind im Lieferumfang inbegriffen. Eine einzelne Box ist 15,5 Zentimeter breit, 22,8 Zentimeter hoch, 13,9 Zentimeter tief und bringt 2400 Gramm auf die Waage. Im weiß-grauen Gehäuse, dem JBL ein solides Schutzgitter spendiert hat, verdingen sich ein 100 Millimeter-Mitteltieftöner und ein 12 Millimeter-Hochtöner mit einer Membran aus Titanlaminat. Beide Schallwandler sind magnetisch geschirmt, demnach kann man die Boxen direkt neben einem Röhrenfernseher beziehungsweise einem Röhrenmonitor platzieren. Laut Datenblatt lassen sich die Lautsprecher, denen der Hersteller eine Impedanz von acht Ohm und eine Empfindlichkeit von 89 Dezibel (2,38V/1m) bescheinigt, an einem Verstärker mit einer maximalen Ausgangsleistung von 100 Watt pro Kanal einsetzen. Die Durchschnittslast liegt bei 50 Watt. Gemeinsam sollen die Treiber den Frequenzbereich von 50 bis 20000 Hertz abdecken können.
Leider sind die Control One AW nicht wasserfest, demnach trifft der Zusatz „Allwetterlösung“ nur bedingt zu. Optisch geben sich die Boxen keine Blöße. Ob das auch für den Klang gilt, werden die Ergebnisse der Fachmagazine zeigen. Amazon listet das Paar mit derzeit 205 Euro. Wer nach Alternativen sucht, könnte die Voyager-Serie von Boston Acoustics ins Auge fassen.
14.11.2011