Bilder zu Jarre Technologies Aerotwist

Jarre Technologies Aerotwist Test

  • 1 Test
  • 1 Meinung

  • Aktiv
  • Fun­klaut­spre­cher

Sehr gut

1,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 17.05.2014
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „überragend“

    Zum Test

Informationen zu Jarre Technologies Aero Twist

Was auf den ersten Blick beinahe wie ein Donut aussieht, stellt sich bei näherem Hinsehen als Funklautsprecher heraus. Der Jarre Technologies Aerotwist arbeitet im Frequenzbereich 100 bis 20.000 Hz und bietet eine Musikleistung von 18 W. Der Funklautsprecher ist 220 mm breit, 120 mm hoch und 220 mm tief, das Gewicht beträgt inklusive Verpackung 1,6 kg. Der Jarre Technologies Aerotwist bietet die Schnittstellen NFC, Bluetooth sowie 3,5 mm-Klinke. Der Built-in-Akku sorgt für ca. 10 Stunden Hörgenuss. Zum Verpackungsinhalt gehören neben dem Lautsprecher eine Betriebsanleitung und eine Schnellstartübersicht.

Kundenmeinungen

2,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (100%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Funklautsprecher
System Mono-System
Verstärkung Aktiv
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 100 Hz - 20 kHz
Drahtlose Verbindungen
WLAN fehlt
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth fehlt
NFC vorhanden
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) fehlt
Analog (Cinch) fehlt
Digital (optisch) fehlt
Digital (koaxial) fehlt
LAN fehlt
Kopfhörer fehlt
Cinch (Subwoofer) fehlt
USB fehlt
HDMI-ARC fehlt
XLR fehlt
Phono-Eingang k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: ML90000

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.