Bilder zu Jabra Evolve2 55 USB-C

Produktbild Jabra Evolve2 55 USB-C
Produktbild Jabra Evolve2 55 USB-C

Jabra Evolve2 55 USB-C Test

  • 1 Test
  • 252 Meinungen

  • USB-​C, Blue­tooth
  • Geeig­net für: PC/Note­book, Handy
  • 130 g

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 16.12.2023 | Ausgabe: 29/2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Plus: sehr leicht; funktioniert zuverlässig.
    Minus: mittelmäßige Musikqualität.“

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Jabras Evolve2 55 USB-C in den wichtigsten Bewertungskriterien für Headsets, wie Klangqualität oder Mikrofon? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Mikrofon

Verarbeitung

Ausstattung

Komfort

Bedienung

Akku

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Headset bietet eine insgesamt gute Klang- und Mikrofonqualität sowie hohen Tragekomfort, was es zu einer soliden Wahl für den Büroalltag macht. Die einfache Bedienung und Benutzerfreundlichkeit wurden ebenfalls positiv bewertet. Allerdings gibt es erhebliche Nachteile wie die fehlende Bluetooth-Kompatibilität mit Smartphones und ein unzuverlässiges Mikrofon. Auch der Komfort leidet unter Druckempfindungen nach längerem Gebrauch, während das ANC nicht den Erwartungen entspricht. Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild; während einige Funktionen gut sind, erfordert der Mangel an Stabilität in bestimmten Bereichen Verbesserungen für eine vollständige Zufriedenheit der Nutzer.

4,1 Sterne

252 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
145 (58%)
4 Sterne
45 (18%)
3 Sterne
25 (10%)
2 Sterne
17 (7%)
1 Stern
20 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Das Unschein­bare

Stärken

Schwächen

Alltagstauglichkeit ist der große Pluspunkt des Headsets Jabra Evolve2 55 USB-C. Es wiegt sehr wenig, hat kleine, aufliegende Polster und bietet eine Vielzahl an Funktionen, die zwischen beruflichem Gespräch und entspannter Unterhaltung hin und her wechseln lassen. So schaltet das Mikrofon beim Hochklappen stumm und außerdem wird vom Modus für klare Stimmenwiedergabe auf den Modus für ansprechende Musik umgeschaltet. Nur das Stoppen der Musik beim Annehmen eines Anrufs soll laut Stiftung Warentest nicht funktionieren. Hier muss manuell eingegriffen werden.

Die aktive Geräuschunterdrückung filtern viel, kann aber wegen der kleinen Polster und der nicht kompletten Abdeckung der Ohren nur bedingt überzeugen. Einen Transparenzmodus gibt es gar, weil man die Umgebung stets auch so noch wahrnehmen kann. Was die Tester lobend erwähnen, ist die Stimmenübertragung per Mikrofon, die sehr verständlich und klar sein soll. Dazu bleibt das Headset mit knapp über 100 Euro bei einem moderaten Preis und dürfte vor allem für Dauernutzer eine interessante Wahl darstellen.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Datenblatt

Schnittstelle
  • Bluetooth
  • USB-C
Geeignet für
  • Handy
  • PC/Notebook
Ausführung
Kopfbügel vorhanden
Nackenbügel fehlt
Ohrbügel fehlt
Hörerform
In-Ear fehlt
Ohrstöpsel fehlt
Muschel vorhanden
Features
Multipoint-Unterstützung vorhanden
NFC-Pairing fehlt
Rauschunterdrückung vorhanden
Weitere Daten
Gesprächszeit 16 h
Gewicht 130 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 25599-989-899, 25599-999-899

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.