Bilder zu Ikea Utespelare

Ikea Ute­s­pe­lare Test

  • 1 Test
  • Kunst­le­der
  • Belast­bar­keit: 110 kg

Mangelhaft

4,6

Sehr ein­fa­cher Stuhl, der den „Gaming“-​​Zusatz kaum ver­dient

Unser Fazit 14.10.2021
Preiswerter Einsteiger. Preiswerter Gaming-Stuhl für Einsteiger mit gestepptem Kunstlederbezug. Begrenzte Verstellbarkeit und Robustheit, fehlende ergonomische Formung und Kissen könnten jedoch Nachteile sein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „mangelhaft“ (4,60)

    Platz 12 von 13

    Pro: günstig.
    Contra: sehr harte Polsterung; insgesamt unangenehmer Sitz; sehr billige Verarbeitungsqualität; wenige Verstelloptionen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Unser Fazit

Sehr ein­fa­cher Stuhl, der den „Gaming“-​Zusatz kaum ver­dient

Stärken

Schwächen

Der Ikea Utespelare ist ein Gaming-Stuhl, der von Ikea zusammen mit den Asus-Gaming-Spezialist:innen aus dem Republic of Gamers (ROG) Team entwickelt wurde. Er kostet nicht viel und zählt auch hinsichtlich seiner Ausstattung eher zum Einsteigersegment. Mit einem gesteppten Kunstlederbezug sieht der Stuhl hochwertig aus und ermöglicht eine einfache Reinigung, wenn beim Essen oder Trinken gekleckert wurde. Allerdings neigen solche Bezüge dazu, nach einer gewissen Belastung über die Zeit porös zu werden. Ob dieses Modell ebenfalls darunter leidet, lässt sich nicht sagen. Im Zweifel greifen Sie jedoch besser zu einem Gaming-Stuhl mit Textilbezug. Der Utespelare lässt sich nur bedingt verstellen: Sie können die Sitzhöhe justieren und die Rückenlehne kippen – und das war es leider auch. Wenigstens die Armlehnen hätten verstellbar sein können.

Auch in Sachen Robustheit wirkt der Stuhl sehr simpel. Der Fuß und das Gestell sind aus Stahl, allerdings basiert die Sitzschale auf einem Holzgestell. Das spart zwar etwas an Gewicht – hochwertige und teurere Stühle haben allerdings Aluminium- oder Stahlrahmen, die einen langjährigen Einsatz garantieren können. Die Rückenlehne ist nicht besonders ergonomisch geformt und mangels Nacken- oder Lordosekissen können Sie auch hier kaum nachbessern. So bleibt am Ende die trotz allem unauffällige Optik das einzige, das den Utespelare zu einem Gaming-Stuhl macht.

von Julian Elison

„Als Simracing-Fan fiel meine Wahl schnell auf einen Gaming-Stuhl. Im Home-Office hat sich dann gezeigt: tolle Bürostuhl-Alternative!“

Suche bei

Datenblatt

Erhältliche Sitzbezüge Kunstleder
Funktionen
Armlehnen verstellbar fehlt
Rückenlehne verstellbar vorhanden
Sitzhöhe verstellbar vorhanden
Sitztiefe verstellbar fehlt
Wippmechanik vorhanden
Ausstattung
Kopfkissen (separat) fehlt
Lendenkissen (separat) fehlt
Lordosenstütze k.A.
Nackenstütze integriert k.A.
Abmessungen & Gewicht
Geeignet für große Personen k.A.
Min. Sitzhöhe 390 mm
Max. Sitzhöhe 500 mm
Sitztiefe 430 mm
Sitzbreite 420mm
Rückenlehnenhöhe 1280 mm
Gewicht 17,75 kg
Belastbarkeit 110 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 105.076.16, 105.076.21

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs