Bilder zu Iiyama ProLite XB2779QS

Iiyama Pro­Lite XB2779QS Test

  • 8 Tests
  • 49 Meinungen

  • 27"
  • IPS
  • 2560 x 1440 (16: 9 / QHD)

Gut

2,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 02.02.2015 | Ausgabe: 3/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    6 Produkte im Test

    „Pro: gutes, farbechtes Bild; hervorragende Ausleuchtung; auch für Filme und Spiele geeignet; elegantes Design.
    Kontra: keine USB-Ports; fehlender Pivot-Modus.“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 16.01.2015 | Ausgabe: 1/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    4,5 von 5 Sternen

    „sehr gut“

    Platz 1 von 6

    „Mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln bietet der Iiyama ... mehr Raum für Fenster, Werkzeuge und Bildinhalte als die typischen 23"- und 24"-Modelle. Das Gehäuse kommt ohne Rahmen aus und sorgt in Kombination mit dem Standfuß für ein elegantes Erscheinungsbild. Auf der technischen Seite punktet der Iiyama mit einem gleichmäßig ausgeleuchtetem IPS-Panel mit einer nahezu 100Prozentigen sRGB-Abdeckung ...“

    Test kaufen (2,39 €)
  • „befriedigend“ (2,89)

    Platz 8 von 8

    „Der Iiyama ist zweifelsfrei ein sehr schicker Monitor – allerdings hinterlassen schon kleine Berührungen hässliche Flecken am Displayrand. Zudem ist er nicht vollständig entspiegelt – so nerven Reflexionen, etwa durch Deckenleuchten. Außerdem verbrauchte er von allen Monitoren am meisten Strom.“

    • Erschienen: 11.04.2014 | Ausgabe: 3/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    4 von 5 Sternen

    „gut“

    Platz 2 von 6

    „Pro: Auflösung mit 70 % mehr Pixelfläche als Full HD; farbechtes Bild auch ohne Kalibrierung; gute Skalierung von Material in niedriger Auflösung; alle nötigen Anschlüsse vorhanden.
    Kontra: Ausleuchtung nicht ganz gleichmäßig; ab Werk zu hell für die meisten Arbeitsplätze.“

    Test kaufen (2,39 €)
  • Note:1,98

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Spar-Tipp“

    Platz 4 von 9

    „Der Prolite XB2779QS von Iiyamas vereint Technik und Design und weiß durchaus zu überzeugen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 5/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kun­den­mei­nun­gen

3,2 Sterne

49 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
10 (20%)
4 Sterne
12 (24%)
3 Sterne
13 (27%)
2 Sterne
7 (14%)
1 Stern
7 (14%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Schmuck­stück mit hoher Auf­lö­sung

Während die Vorgängerversion XB2776QS war mit derselben hohen Auflösung aufwarten kann, spielt ihn sein Nachfolger ProLite XB2779QS zumindest in einem ersten, oberflächlichen Punkt klar an die Wand. Denn der von Iiyama neu ins Sortiment aufgenommene 27-Zöller ist ein Schmuckstück par excellence und macht auf dem Schreibtisch daher eindeutig eine bessere Figur. Allerdings ist auch zu erwarten, dass er in Sachen Bildqualität nicht hinter seinen Vorgänger zurückfallen wird.

2.560 x 1.440 Pixel statt nur Full-HD

In erste Linie ist die gute Bildqualität zwei Punkten geschuldet. Zum einen nämlich bietet der Bildschirm wie schon der XB2776QS eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel (Seitenformat: 16:9). Im Unterschied zu den zahlreichen 27-Zöllern, die lediglich über Full-HD, also die Standardauflösung 1.920 x 1.080 Bildpunkte eines 24-Zöllers verfügen, lassen sich auf dem Iiyama tatsächlich bedeutend mehr Bilddetails erkennen. Das Bild wird nicht, wie bei den Full-HD-Kollegen, lediglich um ein paar Zoll gestreckt. Darüber hinaus sorgt ein IPS-Panel für eine hohe Bildqualität. Die Farbwiedergabe ist akkurat, neutral, und auch die Abstufungen und Farbverläufe sind feiner als etwa bei einem TN-Panel, das in den 200-300-EUR teuren 27-Zöllern zum Einsatz kommt – von denen sich der Iiyama ganz deutlich abgrenzt. Erstaunlich hoch wiederum fällt bei ihm die Helligkeit aus. 440 Candela/Quadratmeter lassen selbst einen Betrieb in sehr hell erleuchteten beziehungsweise hellen Räumen zu. An Anschlüssen werden VGA, HDMI, Dual Link DVI sowie DisplayPort vorhanden sein, als krönender Abschluss fehlt dem Iiyama nur ein USB-Hub.

Ergonomie

Ein weiteres Highlight stellt der Standfuß dar. Denn das Displays lässt sich in der Höhe verstecken, zur Seite schwenken, neigen sowie um 90 Grad in den Porträtmodus drehen- Ergonomieexperten werden über diese Variationsmöglichkeiten, insbesondere natürlich über die Höhenverstellbarkeit, sicherlich zurecht entzückt sein. Denn der Bildschirm lässt sich quasi mit einem Handgriff auf den Blickwinkel des User einstellen.

Fazit

Man darf gespannt sein, wie sich der Neuzugang auf dem Prüfstand schlagen wird, und natürlich auch, wie das neue Design bei den Kunden ankommt – Iiyama galt bislang jedenfalls nicht gerade als erste Adresse in Sachen Design, die meisten Modelle sind in dieser Hinsicht eher „handfest“. Dem Vorgänger wiederum wurden von der Fachpresse die Qualitäten eines guten Allrounders für Office, Internet und Co bescheinigt, der sich lediglich für ambitionierte Gamer weniger gut eigne und auch keine farbverbindliche Bildbearbeitung zulasse. Ob der Nachfolger mehr als ein Design-Update erhalten hat, werden interessierte Kunden in Bälde erfahren, auf den ersten Prüfständen ist er nämlich schon angekommen. Der Iiyama ProLite XB2776QS ist nach wie vor erhältlich, aktuell liegt er bei rund 510 EUR (Amazon). Etwas höher wird sich zuerst einmal der Neuzugang einsortieren, die aktuell auf Amazon noch veranschlagten 800 EUR müssen nicht ernstgenommen werden, teilweise wird der Monitor schon unter 550 EUR gelistet.

von Wolfgang

Suche bei

Datenblatt

Displayhelligkeit

440 cd/m²

Die Dis­play­hel­lig­keit liegt über dem Durch­schnitt von 325 cd/m², wodurch Bild­in­halte auch in hel­len Umge­bun­gen erkenn­bar blei­ben.

Aktualität

Vor 11 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office k.A.
Medienbearbeitung k.A.
Gaming k.A.
Allround k.A.
Displayeigenschaften
Displaygröße 27"
Displayauflösung 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
Displayhelligkeit 440 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Paneltechnologie IPS
Mini-LED k.A.
Touchscreen k.A.
Ultrawide-Monitor k.A.
Curved k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
HDR-Unterstützung k.A.
Leistung
Reaktionszeit 5 ms
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam k.A.
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
DisplayPort vorhanden
DVI vorhanden
VGA vorhanden
Thunderbolt k.A.
USB-C k.A.
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub vorhanden
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar k.A.
Schwenkbar k.A.
Pivot-Funktion k.A.
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16:9
LED-Backlight vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: XB2779QS-B1, XB2779QS-S1

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs