Bilder zu Huawei MatePad 11.5

Huawei MatePad 11.5 Test

  • 5 Tests
  • 55 Meinungen

  • 11,5"
  • 128 GB
  • Harm­onyOS
  • 7700 mAh
  • 499 g

Gut

1,9

Eigent­lich ein gutes Tablet, wenn das Goo­gle-​​Pro­blem nicht wäre

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 06.09.2023
Alltags-Tablet ohne Google. Solides Mainstream-Tablet. Mit großem Display, stabiler Verarbeitung und guter Performance. Fehlende Google-Dienste beeinträchtigen Nutzung. Alternativen im Preisbereich bis 300 Euro bieten vergleichbare Ausstattung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Getestet wurde: MatePad 11.5 (6GB RAM, 128GB, WLAN)

    „Am Ende steht und fällt es mit der Software. Wer mit HarmonyOS leben und damit zumindest auf den offiziellen Wegen auf Google und dessen Dienste verzichten kann, findet in dem MatePad 11,5 einen brauchbaren Begleiter zum überschaubaren Preis. ...“

  • connect-check: „sehr gut“

    „... In Kombination mit dem Huawei M-Pencil und einer Maus lässt sich das smarte Brett tatsächlich für einfache Office-Aufgaben nutzen - wobei es wegen der limitierten Größe von Display und Tastatur kein vollständiger Laptop-Ersatz sein kann. Die Hardware ist absolut konkurrenzfähig - vor allem Display und Gehäuse überzeugten im Test ...“

  • „gut“ (2,1)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“ (1,2)

    Getestet wurde: MatePad 11.5 (8GB RAM, 128GB, WLAN)

    Stärken: lange Laufzeit und schnelle Ladegeschwindigkeit; tadellose Performance; gutes Display.
    Schwächen: Betriebssystem mit funktionalen Einschränkungen; ohne Mobilfunk; langsame USB-Geschwindigkeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3,5 von 5 Sternen

    Plus: das Ätzen reduziert die Belastung der Augen durch den Bildschirm; zumeist flotte Leistung ; laute Quad-Lautsprecher.
    Minus: richtiges Einrichten braucht Zeit; kein Zugang zu Google-Apps; mangelnde Kompatibilität mit gängigen Arbeitsanwendungen.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2,5 von 5 Sternen

    Plus: helles, farbenfrohes Display; schlankes, komfortables Design; tolle Quad-Lautsprecher.
    Minus: kein Zugriff auf Google-Apps; fehlerhafte Unterstützung von Drittanbieter-Apps.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Huaweis MatePad 11.5 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Tablets, wie Display oder Leistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Bedienung

Ausstattung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Tablet überzeugt vor allem durch sein brillantes 2K Display und eine solide Leistung dank des Snapdragon Prozessors. Die Verarbeitung wird ebenfalls positiv hervorgehoben sowie das Zubehör wie Hüllen und Tastaturen. Allerdings gibt es erhebliche Einschränkungen bei der App-Auswahl und der Nutzung von Google-Diensten, was die Bedienung erschwert. Viele Nutzer empfinden dies als frustrierend, da wichtige Apps nicht verfügbar sind oder Schwierigkeiten bereiten können. Auch die Konnektivität ist unzureichend, da essentielle Funktionen fehlen oder nicht richtig funktionieren. Trotz dieser Mängel wird das Preis-Leistungs-Verhältnis von manchen Nutzern als gut bewertet. Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild: Während einige Aspekte sehr positiv hervorstechen, bleiben andere Bereiche stark hinter den Erwartungen zurück.

4,1 Sterne

55 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
35 (64%)
4 Sterne
10 (18%)
3 Sterne
1 (2%)
2 Sterne
4 (7%)
1 Stern
5 (9%)

4,1 Sterne

55 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Eigent­lich ein gutes Tablet, wenn das Goo­gle-​Pro­blem nicht wäre

Stärken

Schwächen

Das Huawei MatePad 11.5 ist ein typisches Mainstream-Tablet, das im Preisbereich bis 300 Euro mit populären Geräten wie dem Nokia T21 oder dem Xiaomi Pad 5 konkurriert. Es bietet ein überdurchschnittlich großes 11,5-Zoll-Display, einen soliden Snapdragon 7 Prozessor und 128 GB internen Speicher. Es wird in zwei Varianten mit 6 oder 8 GB RAM angeboten und kostet in der Basisversion 299 Euro (UVP), während das größere Modell 429 Euro (UVP) kostet und ein Keyboard-Cover enthält.

Das Tablet besticht mit einem hochwertigen, schlanken Aluminiumgehäuse und einer stabilen Verarbeitung. Das Display unterstützt eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz und stellt bewegte Inhalte somit besonders geschmeidig dar. Der Kontrast und die Schärfe sind gut, jedoch gibt es ab Werk einen leichten Farbstich.

Das MatePad 11.5 wird von einem Snapdragon 7 Gen 1 Prozessor angetrieben und bietet eine gute Leistung für den Alltag. Die Grafikleistung ist solide, jedoch nicht für anspruchsvolle Spiele geeignet. Die vier Lautsprecher sorgen für einen angenehm kräftigen Klang.

In Sachen Akkulaufzeit reiht sich das MatePad 11.5 auf Höhe der Konkurrenz ein, was aber keine Schwäche ist, da das Laufzeit-Niveau aktueller Tablets ohnehin gut ist. Das Laden des Tablets dauert etwas mehr als zweieinhalb Stunden.


Das Hauptmanko des MatePad 11.5 ist das Fehlen von Google-Diensten, was die Nutzung von Videodiensten wie YouTube oder auch Online-Banking beeinträchtigt. Der alternative App-Store "App Gallery" bietet eine eingeschränkte App-Auswahl.


Insgesamt bietet das Huawei MatePad 11.5 ein attraktives Paket für unter 300 Euro, mit einem leistungsstarken Prozessor, viel Speicherplatz und optionalen Zubehörteilen. Das große Manko ist das Fehlen der Google-Dienste, weshalb ein Blick auf die anfangs genannten Alternativen anzuraten ist, die technisch vergleichbar gut ausgestattet sind.

von Gregor Leichnitz

„Auch wenn Smartphone und PC bzw. Notebook dieselben Aufgaben erledigen können, schätze ich den besonderen Komfortfaktor eines Tablets.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Akkukapazität

7.700 mAh

Die Akku­ka­pa­zi­tät ist unter­durch­schnitt­lich. Aktu­elle Tablets bie­ten im Mit­tel 8.413 mAh.

Pixeldichte des Displays

229 ppi

Die Bild­schärfe bewegt sich auf soli­dem Durch­schnitts­ni­veau.

Gewicht

499 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Tablets liegt bei 586 Gramm.

Aktualität

Vor 1 Jahr erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 11,5"
Displayauflösung (px) 2200 x 1440 (3:2)
Pixeldichte des Displays 229 ppi
Maximale Bildwiederholrate 120 Hz
Speicher
Erweiterbarer Speicher fehlt
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem HarmonyOS
Prozessor Qualcomm SM7450-AB Snapdragon 7 Gen 1 (4 nm)
Akku
Akkukapazität 7700 mAh
Kameras
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Auflösung Frontkamera 8 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 499 g
Breite 26,09 cm
Tiefe 0,69 cm
Höhe 17,68 cm
Verbindungen
5G fehlt
LTE k.A.
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS k.A.
Ladeanschluss USB Typ C

Weiterführende Informationen zum Thema Huawei MatePad 11.5 können Sie direkt beim Hersteller unter huawei.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.