Bilder zu HP LaserJet Tank 2504dw

HP LaserJet Tank 2504dw Test

  • 1 Test
  • 529 Meinungen

  • Laser­dru­cker
  • S/W-​Dru­cker
  • Ein­fa­cher Dru­cker

Gut

2,3

Toner nach­fül­len für den Geld­beu­tel und die Umwelt

Unser Fazit 22.09.2022
Umweltfreundlicher Kostensparer. Ein umweltfreundlicher und kostensparender Laserdrucker, ideal für den gelegentlichen Privatgebrauch. Netzwerkfähig, unterstützt kabellose Druckaufträge und bietet Duplex-Druck. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 28.09.2023 | Ausgabe: 10/2023
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „befriedigend“ (2,9)

    12 Produkte im Test

    Drucken (50%): „befriedigend“ (3,0);
    Tonerkosten (10%): „sehr gut“ (0,5);
    Handhabung (15%): „befriedigend“ (3,4);
    Vielseitigkeit (5%): „gut“ (2,3);
    Umwelteigenschaften (20%): „gut“ (2,5).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich HPs LaserJet Tank 2504dw in den wichtigsten Bewertungskriterien für Drucker, wie Ausstattung oder Druckkosten? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Ausdruck

Scanner

Druckkosten

Bedienung

Geschwindigkeit

Ausstattung

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Drucker überzeugt durch seine hervorragende Druckqualität und kosteneffiziente Tonernutzung. Nutzer schätzen die einfache Bedienung sowie die schnellen Installationsprozesse über verschiedene Konnektivitätsoptionen wie WLAN oder USB. Allerdings gibt es auch einige Schwächen; insbesondere werden langsame Geschwindigkeiten sowie ein lautes Betriebsgeräusch kritisiert. Das Fehlen eines Scanners könnte für einige Anwender problematisch sein, ebenso wie Schwierigkeiten bei der Software-Nutzung. Obwohl er in vielen Bereichen überzeugt, sollten potenzielle Käufer diese negativen Aspekte in Betracht ziehen, bevor sie sich entscheiden.

4,3 Sterne

529 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
377 (71%)
4 Sterne
58 (11%)
3 Sterne
26 (5%)
2 Sterne
15 (3%)
1 Stern
53 (10%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Toner nach­fül­len für den Geld­beu­tel und die Umwelt

Stärken

Schwächen

Der HP LaserJet Tank 2504dw ist ein Laserdrucker mit Schwarz-Weiß-Druckwerk, der sich durch ein spezielles Nachfüllsystem auszeichnet. So müssen Sie keine teuren Tonerkartuschen nachkaufen, sondern füllen einfach das spezielle HP-Tonerpulver in die dafür vorgesehene Öffnung. Das spart auf lange Sicht bares Geld und ist der Umwelt zuträglich, da hier viel weniger Verpackungen und Plastikmüll anfallen. So eignet sich der Laser auch aufgrund seiner Ausstattung am ehesten für den gelegentlichen Privatgebrauch, bei dem hauptsächlich Dokumente zu Papier gebracht werden müssen. Er ist netzwerkfähig und besitzt neben einem LAN-Anschluss auch ein WLAN-Modul für das kabellose Einbinden in Ihr Netzwerk. So können Sie auch aus anderen Räumen Druckaufträge versenden. Das Papierfach ist für den Bürobetrieb definitiv zu klein, sollte für die allermeisten Haushalte aber locker ausreichen. Hier ist auch die für einen Laserdrucker vergleichsweise geringe Druckgeschwindigkeit weniger von Belang. Dank Duplex-Druck müssen Sie beidseitig zu bedruckende Dokumente nicht mehr händisch wenden.

von Julian Elison

„Mein Tipp: Mit Blick auf die Umwelt und die Folgekosten sind Tintentankdrucker das Nonplusultra. Ein Blick kann sich durchaus lohnen.“

Passende Alternative

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stromverbrauch im Standby

1,6 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht der Dru­cker ver­gleichs­weise wenig Strom.

Stromverbrauch im Betrieb

354 W

Beim Druck ist der Dru­cker ver­gleichs­weise spar­sam.

Druckgeschwindigkeit S/W

22 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik durch­schnitt­lich.

Maximaler Papiervorrat

250 Blätter

Das Papier­fach ist durch­schnitt­lich groß.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Pictbridge fehlt
Eignung
Bürodrucker vorhanden
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem S/W-Drucker
Druckauflösung 600 x 600 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 22 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Tonertank
Anzahl der Druckpatronen / Toner 1
Funktionen
Typ Einfacher Drucker
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 354 W
Stromverbrauch im Standby 1,59 W
Stromverbrauch im Ruhemodus 0,46 W
Gütesiegel Blauer Engel
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB vorhanden
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 250 Blätter
Ausgabekapazität 100 Blätter
Maximale Papierstärke 163 g/m²
Papierfach für Sonderformate fehlt
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A4, A5, A6, Letter, Envelopes (No.10), Legal; Postcard, Double Postcard, Executive, Officio, Custom
CD/DVD-Druck fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 34,87 cm
Tiefe 28,5 cm
Höhe 21,48 cm
Gewicht 6,2 kg
Bedienung
Farbdisplay fehlt
Touchscreen fehlt
Navigationstasten vorhanden
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 2R7F4A

Weiterführende Informationen zum Thema HP LaserJet Tank 2504dw können Sie direkt beim Hersteller unter hp.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.