Bilder zu HP G62

HP G62 Test

  • 8 Tests
  • 10 Meinungen

  • 15,6"
  • Mul­ti­me­dia-​Note­book
  • Office-​Note­book

Befriedigend

3,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,58)

    Platz 3 von 6
    Getestet wurde: G62-130EG

    „... Die Akkulaufzeit reicht bei der DVD-Wiedergabe für 140 Minuten Filmvergnügen. Auf rund 120 Minuten reduziert sich die Akku-Laufzeit, wenn Sie mit dem Notebook arbeiten oder im Internet stöbern. Das HP G62-130EG schwächelt etwas bei Computer-Spielen. Die gebotene Leistung reicht für aktuelle Titel nicht aus. ...“

  • „befriedigend“ (3,34)

    Preis/Leistung: „günstig“, „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 6 von 6
    Getestet wurde: G62-130EG

    „Plus: Günstig; Ordentliches Tempo.
    Minus: Nur Fast-Ethernet-LAN; Bildschirm nicht besonders hell; Kein E-SATA-Anschluss; Kein Ziffernblock.“

  • „befriedigend“

    Preis/Leistung: „gut“

    Getestet wurde: G62-b25SG

    „... Durchschnitt bleibt Durchschnitt und die schnelllebige IT-Branche fordert mehr als kleine Updates. Ergo erhält das sanfte Refresh in Form des G62-b25SG im Januar 2011 ein ‚BEFRIEDIGEND‘ als Testergebnis. Schließlich sind nur die obligatorischen Anschlüsse wie USB 2.0, HDMI, VGA und Speicherkartenleser an Bord. ExpressCard, eSATA oder gar USB 3.0 lassen weiterhin auf sich warten. Auch das Display bevorzugt Innenräume und schränkt mit der spiegelnden Oberfläche ...“

  • „gut“ (2,6)

    Getestet wurde: G62-130EG

    „... Das Kinder-Programmpaket Magic Desktop wird hier ausdrücklich begrüßt. Auch das Gehäuse-Design mit der Briscotti-Farbe und dem Prisma-Muster im Inprint-Design verhilft dem HP-Home-Notebook zu einem schmucken Aussehen. In der täglichen Praxis zeigt sich aber letztlich doch, dass Design nicht alles ist. Ein deutlich schneller ansprechendes Touchpad wäre hier von Vorteil gewesen. Auf Dauer ist da doch der Kauf einer Maus empfehlenswert. ...“

  • „befriedigend“ (3,36)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Getestet wurde: G62-130EG

    „Beim Arbeitstempo muss sich das HP G62-130EG nicht vor teureren Notebooks verstecken. Bei der Ausstattung hat HP aber zu sehr gespart. Auch der Bildschirm kann nicht überzeugen. Wer etwas mehr Geld anlegt, findet viele Notebooks ohne diese Defizite.“

  • „gut“ (79%)

    Getestet wurde: G62-130EG

    „Der HP G62-130EG mit Core i3-330M (2.13 GHz) ist ein Office-Allrounder mit Unterhaltungsambitionen. Der Core i3 ist zwar der schwächste von Intels neuen Core-CPUs, aber dank der schnellen 7.200 U/min Seagate Festplatte ist die Systemleistung für die i3-Klasse überdurchschnittlich. ...“

  • „befriedigend“ (3,24)

    Preis/Leistung: „preiswert“, „Energieverbrauch: gut“

    Platz 14 von 14
    Getestet wurde: G62-130EG

    „Plus: Hohes Arbeitstempo; Große Festplatte (465 GB).
    Minus: CE-Zeichen zu Unrecht.“

  • „gut“

    Preis/Leistung: „gut“

    Getestet wurde: G62-130EG

    „... Letztlich müssen Interessenten selbst entscheiden ob sie angesichts des Preises über die Mängel hinwegsehen können. Wer ein günstiges Gerät für den Inneneinsatz sucht, einen externen Monitor nutzt und eine externe Soundquelle verwendet, der kann sich mit dem HP G62 sicher anfreunden. “


Kundenmeinungen

2,8 Sterne

10 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (20%)
4 Sterne
2 (20%)
3 Sterne
1 (10%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
5 (50%)

2,8 Sterne

10 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

All­roun­der mit Ein­ga­be­pro­ble­men

Hewlett-Packard wollte mit dem G62-130EG Notebook den breiten Massenmarkt beglücken und beinahe wäre dies auch ohne Widerstand gelungen. Allein der Preis um 550 Euro ist für viele Nutzer verlockend genug, um bei der gebotenen Ausstattung zuzuschlagen. Wären da nicht die Probleme mit dem Touchpad und dem schlechten Tastatur-Layout.

In der Draufsicht, also beim normalen Arbeiten, ist das Touchpad des HP G62-130EG kaum zu erkennen – eine echte Abgrenzung zur Handauflage ist nicht gegeben. Zumal die schicke Reliefprägung des Gehäuses auf der Touchpad-Oberfläche fortgesetzt wird. Auch die Taste des Pads ist nicht leicht zu handhaben, da der Druckpunkt recht tief liegt und Kraft aufgewsendet werden muss. Beim Tastatur-Layout hat man den Eindruck, dass es von jemandem entworfen wurde, der eh nur zwei Zeigefinger besitzt oder nie am Computer arbeitet. Nur blutige Anfänger am HP G62-130EG werden damit keine Probleme haben, da sie es nicht besser wissen könne. Die eigentlich gute Ausstattung mit einem Intel Core i3-330M (2,13 GHz), 4 GByte RAM, 500 GByte Festplatte, ATi Radeon HD 5430, DVD-Brenner und den gängigen Anschlüssen leidet unter den Eingabeproblemen.

Nur wer Zwei-Finger-Tipper ist oder nur gelegentlich ernsthaft etwas am Laptop HP G62-130EG ztu arbeiten hat, wird sich nicht beeinträchtigt fühlen und kann bei (bei amazon) kaufen.

von Christian

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook fehlt
Office-Notebook vorhanden
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 15,6"
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Konnektivität
LAN k.A.
Mobiles Internet k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
Ausstattung
Betriebssystem Windows 7
Webcam vorhanden
Ziffernblock fehlt
Tastaturbeleuchtung fehlt
Fingerabdrucksensor fehlt
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser vorhanden
Optisches Laufwerk DVD-Brenner
Dockingstation im Lieferumfang fehlt
Subwoofer fehlt
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16:9

Weiterführende Informationen zum Thema Hewlett-Packard G62 können Sie direkt beim Hersteller unter hp.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.