-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 27.04.2007 | Ausgabe: 5/2007
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 3 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
30.10.2016
Mähkraft und Umgänglichkeit gleichen die etwas spärliche Ausstattung aus
Stärken
Schwächen
07.02.2014
Leiser und ausgewogener Benziner
Um sowohl mit hohem als auch feuchtem Gras zurechtzukommen, hat Honda den HRX 426C PD mit einem kräftigen leisen 4-Takter mit 160 Kubikzentimeter Hubraum ausgestattet, der zudem mühelos gestartet und gestoppt werden kann. Die 42 Zentimeter Schnittbreite sind so bemessen, dass der Mäher vermutlich auch mit einfachem Radantrieb noch gut zu steuern ist.
Komfort beim Mähen und Walzen
Das Fassungsvermögen des mit einem Partikelfilter versehenen Grasfangsacks ist bei diesem Mäher mit 60 Litern gut dimensioniert, weshalb man ihn auch bei mittelgroßen Rasenflächen von bis zu 500 Quadratmetern seltener entleeren muss. Außerdem kann die Schnitthöhe zentral über sechs Stufen in einem Bereich von 21 bis 73 Millimetern eingestellt werden, womit sich der Mäher sowohl für sehr feinen Rasen wie auch hohes Gras eignet. Für Gärtner, die ihren Rasen auch zwischendurch einmal mit feinem Schnittgut als natürlichem Dünger auffrischen wollen, kann man für den Honda optional einen Mulchsatz mitbestellen und integrieren.Fazit
Dieser Rasenmäher gehört zwar zur Einstiegsklasse der HRX-Serie von Honda, die Kosten für diesen Benziner bewegen sich mit rund 500 EUR jedoch durchaus im Oberklassenbereich, zumal man bei optionalem Zukauf eines Mulchsatzes noch einmal etwa 70 EUR drauf packen muss. Die zentral gelegene Schnitthöhenverstellung des 426C PD wurde von "Stiftung Warentest" zwar als zu schwergängig beurteilt und außerdem wurde das Gerät als sehr schwer eingestuft. Dennoch sollte man in Erwägung ziehen, dass der Rasenmäher von zwei Magazinen zum Besten im Testfeld gewählt wurde. Vom Magazin "selbst ist der Mann" wurde ein Mäher der 426er-Serie sogar als leicht zu bedienendes und ausgewogenes Gerät bezeichnet. Zudem war er der leiseste Benziner unter den Kandidaten.Datenblatt
Mähen | |
---|---|
Max. Flächenempfehlung | 500 m² |
Schnittbreite | 42 cm |
Min. Schnitthöhe | 21 mm |
Max. Schnitthöhe | 73 mm |
Schnitthöhenverstellung | Zentral |
Einstellbare Höhenstufen | 6 |
Fangkorbvolumen | 60 l |
Schalldruckpegel | 86 dB(A) |
Antrieb | |
Antriebsart | Benzin |
Leistung | 2,8 kW |
Elektrostart | fehlt |
Seilzugstart | vorhanden |
Akku | |
Systemakku | k.A. |
Akku-Ladestandsanzeige | fehlt |
Mit Akku | k.A. |
Mit Ladegerät | k.A. |
Mulchen | |
Mulchmäher | k.A. |
Mulchfunktion | fehlt |
Besondere Funktionen | |
Seitenauswurf | fehlt |
Laub sammeln | fehlt |
Rasenkamm | fehlt |
Komfortausstattung | |
Radantrieb | fehlt |
Fangkorb-Füllstandsanzeige | fehlt |
Klappbarer Holm | vorhanden |
Verstellbare Griffhöhe | fehlt |
Tragegriff | fehlt |
Reinigungssystem | fehlt |
Antivibrationssystem | fehlt |
Sicherheitsausstattung | |
Zweihand-Sicherheitsschalter | fehlt |
Messerkupplung | vorhanden |
Kabelzugentlastung | fehlt |
Maße & Gewicht | |
Gewicht | 31,5 kg |
Weiterführende Informationen zum Thema Honda HRX 426C PD können Sie direkt beim Hersteller unter honda.de finden.