Sehr gut

1,5

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,5)

Einschätzung unserer Redaktion

Zusatz­bo­xen für Sur­round-​Kanäle

Heimkinofans, die ihr 5.1-System um zwei Lautsprecher für den hinteren Bereich erweitern wollen, werden beim HKS 4BQ fündig. Dabei können die Boxen offenbar nicht nur im Mehrkanalbetrieb, sondern - möglichst in Kombination mit einem separaten Subwoofer - auch im Duo punkten.

Frequenzen ab 120 Hertz

Hersteller Harman spricht von einer „passenden Ergänzung“ zu den 5.1-Sets HKTS 7, HKTS 9, HKTS 11 oder HKTS 16. Wer sich dem Ideal einer 360-Beschallung nähern will, positioniert die zehn Zentimeter breiten, 24,3 Zentimeter hohen und 92 Zentimeter tiefen Boxen hinter dem Hörplatz und verbindet sie mit den Lautsprecherklemmen des 7.1-Receivers. Glaubt man den Rezensionen bei amazon, dann überzeugt das Set selbst im klassischen Stereo-Betrieb, also ohne Center-, Front- und Rear-Lautsprecher, wobei man dem Duo in diesem Fall einen separaten Subwoofer zur Seite stellen sollte, denn wirklich tief in den Frequenzkeller geht es nicht: Laut Datenblatt wird der Bereich von 120 Hertz bis 20000 Hertz abgedeckt.

Halterungen und Kabel inklusive

Die Boxen ruhen auf einem Standfuß, können dank mitgelieferter Halterungen allerdings auch an der Wand montiert werden, möglichst in Höhe der Ohren. Alternativ werden sie auf optionalen Lautsprecherständern platziert, hier rät Harman / Kardon zu den HTFS 2, die eine Höhe von 87,6 Zentimetern erreichen. Im Inneren der Boxengehäuse, die magnetisch geschirmt sind, verdingen sich je zwei 75 Millimeter-Mitteltöner und ein 19 Millimeter-Hochtöner. Laut Hersteller kann man die Boxen, die es auf eine Impedanz von acht Ohm und auf einen Wirkungsgrad von 86 Dezibel bringen, an Verstärkern und HiFi-Receivern mit einer Ausgangsleistung von mindestens zehn bis maximal 120 Watt nutzen. Einfache Boxenkabel sind im Paket enthalten.

Bei amazon geht das Duo für gut 81 EUR über den Ladentisch, was in Relation zur gebotenen Leistung absolute vertretbar ist – so urteilt das Gros der Kunden. Die Fachmagazine hatten den Regallautsprecher Harmon / Kardon HKS 4 noch nicht auf dem Prüfstand.

von Jens

Kundenmeinungen (699) zu Harman / Kardon HKS 4BQ

4,5 Sterne

699 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
521 (75%)
4 Sterne
90 (13%)
3 Sterne
34 (5%)
2 Sterne
20 (3%)
1 Stern
34 (5%)

4,5 Sterne

699 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Harman / Kardon HKS 4BQ

Allgemeine Daten
Typ
  • Regallautsprecher
  • Front- / Rear-Lautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Bauweise Geschlossen
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Weitere Daten
System-Komponenten
  • Front- / Rear-Lautsprecher
  • Regallautsprecher
  • Satelliten

Weiterführende Informationen zum Thema Harman / Kardon HKS 4BQ können Sie direkt beim Hersteller unter harmankardon.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf