-
- Erschienen: 14.12.2012 | Ausgabe: 1/2013 (Januar/Februar)
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 10.12.2012
- Details zum Test
„sehr gut“; Spitzenklasse
Preis/Leistung: „gut“, „Highlight“
„Die Harman Kardon BDS 477 vereint auf beeindruckende Weise Qualität, Funktionalität und Design und zeigt, dass sich Qualität und Wohnraumintegration nicht widersprechen müssen. Der elegante Receiver bringt zusammen mit dem 2.1-Lautsprecher-Set alles mit, was man für einen unterhaltsamen Film- und Musikabend benötigt. Neben Radio, 2D/3D-Blu-ray, CD und DVD versteht er sich bestens mit mobilen Geräten und Inhalten aus dem Netzwerk. Bedienung und Installation geben keinen Anlass zur Kritik.“
-
-
-
- Erschienen: 07.12.2012 | Ausgabe: 1-2/2013 (Januar/Februar)
- Details zum Test
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 4 Meinungen in 2 Quellen
-
Premium/Mittelklasse ?? Die teuerste entäuschung! Der größte schrott!
- Vorteile: gute Klangqualität, gute Optik
- Nachteile: miserable Qualität für ein Premiumprodukt, sehr schlechter Support (nur über Partnerunternehmen), schwere Softwarefehler, es kommt kein Update, lange Support-Wartezeiten
- Geeignet für: Privatgebrauch, Filme, Musik, Spiele
- Ich bin: Privatanwender
Finger weg von Harman!!!!Antworten
Optisch macht Harman/Kardon viel her.
Die Klangqualitat sowie das hohe qualitatsversprechen waren die gründe wegal ich mir dieses Gerät gekauft habe.
Das System hat viele Krankheiten! Habe bereits 4 mal den Subwoofer auswechseln mussen. Ich musste dieSen trotz kauf im Fachhandel persönlich zu harman's "reparaturservice" bei dem Dienstleister einsenden.
Abspielen von mp3's schlägt manchmal fehl.
dlna funktioniert weweder mit Qnap ich mit synonym sauber. Verzeichnisse werden falsch angezeigt.
Das Gerät (trotz zweifachen Tausch des Recivers) friert sich nach der halte des Filmes ein.
Umsetzung der hdmi in/out schlägt oft fehl.
Das design, und optische ist absolut top.
nur funktionieren die Systeme net. Für einen Preis von 1299 euro... absolut inakzeptabel.
Ich hatte noch nie soviel ärger mit einem Hifiprodukt.
bin auch gelegenheitsbenutzer und das System läuft immer auf zimmerlautstarke.. mit einem dezenten, zurückhaltenden Bass.
Nach einem Wechsel zur bds480.. muss ich feststellen, dass das System die selben schaden hat. Lediglich wifi und Part andere Features machen hier den unterschied. Ihre bin uberzeugt, da steckt der selbe Schrott drinnen.
Ich gehe wieder zu bose. Kostet nicht die Welt mehr, aber hier kann ich mich darauf verlassen, dass der deutsche Support aus Deutschland und direkt beim Hersteller - perfekt ablauft.. und mann das Wort Premium wirklich ernst nimmt.
Ich bin sehr verwunder,t das dieser Mist in einer TOP Rating Liste überhaupt vertreten ist. Im Alltag kann mann das Gerät absolut vergessen. Mann ärgert sich grün und blau.
Datenblatt
Typ |
|
Komponenten |
|
Features | 3D-ready |
Eingänge |
|
Ausgänge |
|
Soundsystem |
|
Gesamtleistung | 130 W |
THX-Siegel | k.A. |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | BDS477 |
Weiterführende Informationen zum Thema Harman / Kardon BDS 477 können Sie direkt beim Hersteller unter harmankardon.de finden.