Bilder zu Güde GEH 3000 P

Güde GEH 3000 P Test

  • 1 Test
  • 107 Meinungen

  • Hei­z­ele­ment: Metall
  • Max. Heiz­leis­tung: 3000 W

Gut

1,9

Option für robuste Ein­sätze

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 19.10.2022 | Ausgabe: 6/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    1,9; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Preistipp“

    5 Produkte im Test

    „Der Güde GEH 3000 P ist sehr leistungsstark, kompakt und preiswert. Es ist sehr flexibel einsetzbar und ein ideales Gerät, wenn es darum geht, kurzfristig beliebige Räume zu heizen. Ein Dauereinsatz ist dagegen aufgrund seines hohen Raumbedarfs, des Ventilatorgeräuschs und des hohen Strombedarfs wenig empfehlenswert.“

    Test kaufen (3,89 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Güdes GEH 3000 P in den wichtigsten Bewertungskriterien für Heizlüfter, wie Heizleistung oder Lautstärke? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Heizleistung

Lautstärke

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Heizlüfter bietet eine gute Heizleistung und kann Räume schnell erwärmen, was viele Nutzer positiv hervorheben. Die allgemeine Zufriedenheit mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis wird oft erwähnt, ebenso wie die handliche Bauweise des Gerätes. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen hinsichtlich der Überhitzungsgefahr des Steckers sowie dem mangelnden Kundenservice bei Problemen. Einige empfinden den Geräuschpegel als störend oder wünschen sich weniger Lärm während des Betriebs. Der Geruch nach Plastik könnte für einige Käufer unangenehm sein und das Nutzungserlebnis trüben. Trotz dieser negativen Punkte schätzen viele Anwender die Effektivität und Stabilität des Produkts in der Praxis.

4,1 Sterne

107 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
64 (60%)
4 Sterne
15 (14%)
3 Sterne
13 (12%)
2 Sterne
8 (7%)
1 Stern
7 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Option für robuste Ein­sätze

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der Heizlüfter von Güde bietet mit einer Leistungsaufnahme von 3 Kilowatt eine vergleichsweise hohe Heizleistung. Das gewünschte Temperaturniveau stellen Sie stufenlos über einen Drehregler ein. Die Heizleistung wählen Sie in zwei Stufen. Zusätzlich können Sie das kompakte Standgerät auch als Ventilator nutzen. Der Güde ist überwiegend aus Metall gefertigt und auch für robustere Einsätze, etwa in einem Rohbau, geeignet. Die Neigung des Gebläses und damit die Ausströmrichtung der erwärmten Luft verändern Sie mit wenigen Handgriffen. Für einen unproblematischen Transport sorgt der integrierte Tragegriff. Ein Überhitzungsschutz soll gefährliche Situationen während des Betriebs vermeiden helfen. Der Heizer ist für den Betrieb in gut isolierten Räumen oder den Gelegenheitsgebrauch vorgesehen.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Datenblatt

Allgemeines
Typ Heizgebläse
Heizelement Metall
Betriebsart Elektro
Systemakku k.A.
Max. Heizleistung 3000 W
Anzahl Heizstufen 2
Heizstufen 1500 / 3000 Watt
Einsatzbereich
Einsatzort Werkstatt & Baustelle
Montage Standgerät
Ausstattung
Sicherheit
Überhitzungsschutz vorhanden
Kippschutz k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Abschaltautomatik k.A.
Komfort
Piezozündung k.A.
App-Steuerung k.A.
Thermostat vorhanden
Timer k.A.
Fernbedienung k.A.
Kaltstufe vorhanden
Schwenkfunktion k.A.
Eco-Modus k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Güde GEH 3000 P können Sie direkt beim Hersteller unter guede.com finden.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf