Bilder zu Grundig Audiorama 9000

Produktbild Grundig Audiorama 9000
Produktbild Grundig Audiorama 9000

Grun­dig Audi­orama 9000 Test

  • 4 Tests
  • 8 Meinungen

  • Bau­weise: Geschlos­sen
  • 120 W

Sehr gut

1,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“

    „Plus: angenehmer Klang; sehr grosse Stereohörzone; solide Wertarbeit; Montage an Decke oder auf Ständer möglich; unkritische Platzierung.
    Minus: Standfuss kostet extra; begrenzter Tiefbass.“

  • ohne Endnote

    „Was gefällt: Optische und akustische Eleganz.
    Was fehlt: Allüren. Tiefbass.“

    • Erschienen: 27.09.2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Die wiederauferstandene Legende aus den 70er Jahren, die Audiorama 9000, ist nicht nur in der Manier deutscher Wertarbeit sehr gut verarbeitet, sie bietet auch klanglich aussergewöhnliche Leistung und ist das richtigen Beschallungs-System für alle Musikhörer, die einen luftigen, weiträumigen Klang lieben.“

    Zum Test
    • Erschienen: 01.05.2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „überragend“

    Preis/Leistung: 9 von 10 Sternen, „Obere Mittelklasse“

    „Die Audiorama 9000 sind nicht nur optisch, sondern auch klanglich begeisternde Schallwandler, die zum fairen Kaufpreis mit einer hochwertigen Verarbeitung auftrumpfen können. Akustisch sind sie auf einen leistungsstarken Verstärker angewiesen, dann können sie sich voll entfalten und eine beeindruckende Räumlichkeit, gepaart mit harmonischem Klang und sehr guter Pegelfestigkeit, präsentieren. Durch die sehr ausgewogene Auslegung ohne tonale Schnitzer eignen sich die Audiorama zur Wiedergabe praktisch aller Musikrichtungen. Bilanzierend stellen die ‚wiederauferstandenen‘ Klassiker eine hervorragende Synthese aus extravagentem, zeitlosen Design und klanglicher Reife dar.“

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

8 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
7 (88%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (12%)
  • 26.04.2011 von Kristl

    Kugellautsprecher Grundig Audiorama 9000

    • Geeignet für: kleinen Raum
    • Ich bin: audiophil
    Tolles Design, platzsparend durch hängende Aufstellung.
    Antworten

Unser Fazit

Es geht wie­der rund

In den siebziger Jahren Kult, jetzt neu aufgelegt: Grundig nimmt die legendäre Stereo-Kugelbox Audiorama mit neuer Technologie und modernisiertem Design ins Programm. Dabei ist das aktuelle Modell Audiorama 9000 elliptischer, um die Chassis im Gehäuse noch besser anordnen zu können. Je ein Hochtöner und zwei Tiefmitteltöner sind in die Kugel integriert.

Durch die unterschiedliche Anordnung ergibt sich ein Abstrahlwinkel von 360 Grad, der einen einzigartigen Raumklang verspricht. Das hyperbolisch abgelenkte Hochtonsystem ist außerdem durch eine spezielle Konstruktion vom Schalldruck der Tieftöner geschützt. Laut Hersteller haben die Lautsprecher eine Nennbelastbarkeit von 120 Watt und eine Musikbelastbarkeit von 180 Watt. Strömungsverluste werden durch die Bauweise des Aluminiumgusskorbs minimiert, wobei die eloxierte Alumembran für maximale Steifigkeit und eine trockene Basswiedergabe sorgt. Erhältlich sind die Kugeln in schwarz und weiß. Ober- und Unterseite sind jeweils durch ein charakteristisches, hochglänzendes Band optisch voneinander getrennt. Die Lautsprecher lassen sich aufhängen oder hinstellen, der entsprechende Standfuß ist als Zubehör erhältlich.

Nicht nur das außergewöhnliche Design rechtfertigt den Kultstatus der Kugeln: Die Lautsprecher klingen überraschend gut. Wie beliebt Grundigs Audiorama auch heute noch sind, davon kann man sich schnell selbst überzeugen: Bei ebay erzielen die Designobjekte regelmäßig Höchstpreise. Die Neuauflage wird ab Oktober angeboten, ein Boxenpaar wechselt für ca. 1100 Euro den Besitzer.

von Jens

Suche bei

Datenblatt

Allgemeine Daten
Bauweise Geschlossen
Klangeigenschaften
Nennbelastbarkeit / Nennleistung 120 W
Maximale Belastbarkeit / Leistung 180 W
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Grundig Audiorama9000 können Sie direkt beim Hersteller unter grundig.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin