Bilder zu Greenworks Compact Drill Modell 3700507a

Greenworks Compact Drill Modell 3700507a Test

  • 1 Test
  • Bohr­schrau­ber
  • Geeig­net für: Heim­wer­ker
  • 24 V
  • 1,8 Ah

Sehr gut

1,3

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 12.12.2014 | Ausgabe: 1/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    Die Zeitschrift „Heimwerker Praxis“ hat den Greenworks Compact Drill Modell 3700507a ausführlich überprüft und mit der Gesamtnote „1,3“ bewertet. Der Akkuschrauber besitzt mit 24 Volt eine ordentliche Power. Dank seines Gewichts und der ausgewogenen Handlage beurteilen die Fachleute ihn auch bei längeren Schraubeinsätzen als gut in der Hand liegendes Gerät.
    Zudem ist der Greenworks-Akkuschrauber vielseitig einsetzbar: Sowohl filigrane als auch kraftvolle Arbeiten erledigt er zuverlässig und dabei ist kein großer Kraftaufwand notwendig. Als Kritikpunkt nennen die Prüfer jedoch das Anlaufverhalten. Dieses hätte ruhig feiner sein können. Der Lieferumfang ist ordentlich, denn zu dem Modell 3700507a liefert Greenworks sowohl einen Schnelllader als auch einen Zweigang-Bohrschrauber.

    Test kaufen (1,49 €)

Datenblatt

Allgemeines
Typ Bohrschrauber
Geeignet für Heimwerker
Akku
Akku vorhanden k.A.
Akkuspannung (Leistung) 24 V
Akkukapazität (Reichweite) 1,8 Ah
Ladegerät k.A.
Akkustandsanzeige vorhanden
Ladedauer 0,75 h
Schrauben & Bohren
Max. Drehzahl im 1. Gang 450 U/min
Max. Drehzahl im höchsten Gang 1750 U/min
Ausstattung
Abnehmbares Bohrfutter fehlt
LED-Leuchte vorhanden
Rechts-/Linkslauf vorhanden
Schnellspannbohrfutter k.A.
Spindelarretierung k.A.
Gürtelclip k.A.
Wechselakku fehlt
Bürstenloser Motor k.A.
Bluetooth-Modul k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.