-
- Erschienen: 09.08.2024 | Ausgabe: 18/2024
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen:
- Details zum Test
-
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Unsere Analyse nach Kriterien:
Die wichtigsten Vor- und Nachteile:
Die Maus zeigt sowohl positive als auch negative Aspekte aus den Bewertungen. Positiv hervorzuheben sind die hohe DPI-Zahl für präzises Gaming sowie das ansprechende Design und die hochwertige Verarbeitung. Die Anpassungsfähigkeit durch programmierbare Tasten ist ein weiterer Pluspunkt. Auf der anderen Seite gibt es jedoch ernsthafte Bedenken bezüglich ihrer Leistung, insbesondere in Bezug auf Link-Stabilität und Ergonomie für größere Hände. Auch das Gewicht wird kritisiert, was bei langen Nutzungssitzungen zur Ermüdung führen kann. Des Weiteren berichten Nutzer von Problemen bei der Verbindung mit Zubehör über Dongle oder Bluetooth. Der hohe Preis im Vergleich zu anderen Mäusen führt dazu, dass einige Käufer Zweifel am Gesamtwert haben könnten. Insgesamt scheint es ein gemischtes Bild hinsichtlich Qualität und Handhabung zu geben.
Durchschnitt aus 376 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Datenblatt
Typ | |
---|---|
Gaming-Maus | vorhanden |
Ausstattung & Funktionen | |
Tastenanzahl | 6 |
Beleuchtetes Gehäuse | vorhanden |
DPI-Umschalter | k.A. |
Makro-Funktion | vorhanden |
Modifizierbares Gehäuse | fehlt |
Ummanteltes Kabel | k.A. |
Konnektivität | |
Kabelgebunden | fehlt |
Kabellos (Bluetooth) | vorhanden |
Kabellos (Funk) | vorhanden |
Sensor | |
Typ | Optischer Sensor |
Max. Sensor-Auflösung | 26000 dpi |
Abmessungen & Gewicht | |
Abmessungen | 63 x 124 x 42 mm |
Gewicht | 89 g |
Weitere Produktinformationen: | Kabelbetrieb möglich |
Weiterführende Informationen zum Thema GravaStar Mercury M1 Pro können Sie direkt beim Hersteller unter gravastar.com finden.