Bilder zu Goodride SW608

Produktbild Goodride SW608
Produktbild Goodride SW608

Goodride SW608 Test

  • 1 Test
  • 168 Meinungen

Gut

2,5

Win­ter­rei­fen für klei­nes Geld, aber mit Schwä­chen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 28.01.2019
Überzeugende Winterperformance. Hervorragende Bremsleistung und Traktion auf Schnee, gute Aquaplaning-Sicherheit, aber hoher Verschleiß. Ideal für gelegentliche Winterfahrten dank günstigem Preis. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „bedingt empfehlenswert“

    Preis/Leistung: 3+

    Platz 15 von 16
    Getestet wurde: SW608; 225/50 R17 98H

    „Stärken: kurze Bremswege und gute Handlingeigenschaften bei Nässe, leises Abrollgeräusch, günstiger Preis.
    Schwächen: mäßige Fahrdynamik auf trockener und verschneiter Piste, lange Trockenbremswege, stark eingeschränkte Kilometerleistung.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

168 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
121 (72%)
4 Sterne
30 (18%)
3 Sterne
8 (5%)
2 Sterne
3 (2%)
1 Stern
6 (4%)

4,5 Sterne

163 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,8 Sterne

4 Meinungen bei billiger.de lesen

  • 04.03.2024 von Chris990

    Ohne ASR oder Traktionskontrolle bei Nässe nicht zu empfehlen

    • Nachteile: etwas erhöhter Benzinverbrauch, hohe Rollgeräusche, hoher Rollwiderstand, Aquaplaning gefahr
    Hab die Reifen mit knapp 1 Jahr Alter gekauft, wurden nie genutzt und am 206 CC montiert, damit ich erstmal im Winter fahren kann.
    Die Reifen sind bei Nässe absolut ungeeignet, schon mittelmäßiges anfahren führt sofort zum Durchdrehen der Reifen und starken Verzug im Lenkrad, auch in etwas stärkeren Kurven mit Gefälle macht sich das Heck bereits bei 60-70 Km/H bemerkbar.

    Möchte sie gar nicht erst im Winter ausprobieren, wenn mal Matsch liegt, gehen zum nächsten Winter direkt aufn Schrott.
    Die Reibung der Reifen und das Rollgeräusch ist auch beachtlich, für den Benzinverbrauch nicht gut.
    Der einzige Vorteil ist, man kann im Gefälle oder bei Steigung besser anfahren, bis das Auto da mal rollen anfängt…
    Antworten

Unser Fazit

Win­ter­rei­fen für klei­nes Geld, aber mit Schwä­chen

Stärken

Schwächen

Den Winterreifen SW608 der chinesischen Marke Goodride haben die Tester der AutoBild schon vor einigen Jahren unter die Lupe genommen. Und in einigen Disziplinen hat der Pneu sich durchaus ordentlich präsentiert. Als Winterreifen vor allem beim Bremsen und der Traktion auf Schnee. Auch bei Nässe und der Aquaplaning-Sicherheit gab es richtig gute Noten. Kritik löst die geringe Laufleistung aus: Der Verschleiß ist, sicher vor allem auf trockener Fahrbahn, recht hoch. Durch den günstigen Preis bietet es sich aber durchaus an, wenn Sie in der kalten Jahreszeit nicht allzuviel mit dem Auto unterwegs sind. Auch für schneereiche Bergregionen ist er kaum die erste Wahl. Eine Auswahl wirklich guter Winterreifen bieten wir Ihnen hier an.

von Werner

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Allgemeine Daten
Saison Winterreifen
Geeignet für RDKS k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Goodride SW608 können Sie direkt beim Hersteller unter goodridetire.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.