Bilder zu Gastroback Design Ofen Air Fry & Pizza

Gastroback Design Ofen Air Fry & Pizza Test

  • 3 Tests
  • 48 Meinungen

  • Gar­raum-​​Volu­men: 22 l
  • 1680 W

Sehr gut

1,1

Mini-​​Ofen mit Maxi-​​Funk­tio­na­li­tät

Unser Fazit 01.07.2022
Kompakter Alleskönner. Kleiner Ofen, große Möglichkeiten: Vielfältige Funktionen, hohe Leistung und einfache Bedienung machen diesen Kompaktofen zur lohnenswerten Investition für kleinere Haushalte. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 28.06.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (1); Oberklasse

    Stärken: umfangreiches Programm- und Funktionsspektrum (Backen, Auftauen, Heißluftfrittieren, Dörren ...); sehr gute Ergebnisse; üppiges Zubehörpaket; kompakte Bauweise; kommt schnell auf Temperatur; einfache Bedienung; unkomplizierte Reinigung; auch mobil einsetzbar (z. B. im Wohnwagen).
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 03.06.2022 | Ausgabe: 4/2022
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    1,1; Oberklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Praxistipp“

    „Plus: Multifunktional; kompakte Abmessungen; Pizzastein, Drehspieß.
    Minus: -.“

    Kostenlos lesen

  • „sehr gut“ (94,3%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 10

    „Das Modell von GASTROBACK hinterließ in beinahe allen Bereichen viel Eindruck: So sind die Materialien von einer wirklich ansprechenden Qualität und durch die Masse an Garprogrammen wird Verbraucherinnen & Verbraucher auch ein enormer Spielraum beim Garen erschlossen – hier kann aber auch das erhebliche, von Werk aus vorhandene Zubehörpack des Modells einspielen. Die Garresultate waren wirklich ansehnlich, von außen wie von innen. Monieren ließe sich bloß, dass die Größe des Garraums nur überschaubar ist.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Gastrobacks Design Ofen Air Fry & Pizza in den wichtigsten Bewertungskriterien für Minibacköfen, wie Garergebnis oder Aufheizzeit? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Garergebnis

Aufheizzeit

Ausstattung

Bedienung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Minibackofen hat viele positive Eigenschaften, darunter hervorragende Garergebnisse und eine schnelle Aufheizzeit. Nutzer schätzen auch das ansprechende Design sowie die leichte Handhabung des Geräts. Allerdings gibt es mehrere negative Aspekte, wie Probleme mit der Verarbeitung und technischen Defekten. Auch die Bedienung könnte verbessert werden, vor allem durch ein Touchfeld statt Drehknöpfen. Der hohe Anschaffungspreis wird von einigen als ungerechtfertigt empfunden aufgrund dieser Mängel. Insgesamt bietet der Ofen sowohl Stärken als auch Schwächen, die bei einer Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten.

4,4 Sterne

48 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
32 (67%)
4 Sterne
10 (21%)
3 Sterne
4 (8%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (4%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mini-​Ofen mit Maxi-​Funk­tio­na­li­tät

Stärken

Schwächen

Mit einem Volumen von 22 Litern fällt der Garraum des Gastroback Design Ofens Air Fry & Pizza sehr kompakt aus. Er kommt aufgrund dessen vor allem für kleinere Haushalte beziehungsweise mittelgroße Portionen infrage. Ein Gutes hat das Mini-Design: Der Air Fryer findet praktisch überall Platz. Die Funktionen sind dagegen großzügig. Das Gerät nutzen Sie als Ofen für Pizza und Backwaren, als Heißluftfritteuse, Grill und Dörrautomat. Passendes Zubehör wie ein Frittier- und Dörrkorb, Backblech und Rost liegen bei – bei einem Gerät dieser (Preis)klasse ist das nicht selbstverständlich. Die Leistung liegt bei 1.680 Watt, was für das Volumen enorm ist und für schnelle und effektive Ergebnisse sorgen sollte. Auch die Bedienung sammelt Pluspunkte: Das übersichtliche Bedienfeld zeigt alle Funktionen leicht verständlich an, Sie regeln den Betrieb über zwei Drehknöpfe. Rund 250 Euro werden für den leistungsfähigen Kompaktofen fällig. Die Investition dürfte sich lohnen.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technische Daten
Garraum-Volumen 22 l
Anzahl der Einschub-Ebenen 3
Min. Temperatur 55 °C
Max. Temperatur 220 °C
Leistung 1680 W
Beheizungsarten
Oberhitze vorhanden
Unterhitze vorhanden
Ober- & Unterhitze vorhanden
Umluft fehlt
Heißluft vorhanden
Grill vorhanden
Vorheizen fehlt
Schnellaufheizen fehlt
Ausstattung
Drehspieß vorhanden
Integriertes Kochfeld fehlt
Innenraumbeleuchtung vorhanden
Timer vorhanden
Display vorhanden
Signalton vorhanden
Teilbarer Garraum k.A.
Synchronisations-Funktion k.A.
Sicherheit
Abschaltautomatik vorhanden
Kindersicherung vorhanden
Wärmeisolierter Türgriff vorhanden
Wärmeisolierte Tür vorhanden
Wärmeisoliertes Gehäuse vorhanden
Antirutschfüße vorhanden
Garprogramme
Auftauen vorhanden
Erwärmen k.A.
Warmhalten fehlt
Zubereitung
Automatikprogramme vorhanden
Backen k.A.
Braten k.A.
Dampfgaren fehlt
Drehspieß vorhanden
Dörren vorhanden
Garen k.A.
Grillen vorhanden
Heißluftfrittieren k.A.
Joghurt herstellen k.A.
Pizza vorhanden
Rösten k.A.
Schmoren k.A.
Schongaren k.A.
Slow Cook k.A.
Toasten vorhanden
Allgemeine Daten
Breite 39,5 cm
Tiefe 37,4 cm
Höhe 35,7 cm
Lieferumfang 1 Grillspieß, 1 Frittier-Korb, 1 Pizzastein, 1 Grillrost, 1 Backblech
Weitere Daten
Oberhitze mit Umluft & Drehspieß vorhanden
Oberhitze mit Drehspieß fehlt
Oberhitze mit Umluft fehlt
Unterhitze mit Umluft fehlt
Temperaturbereich 55 bis 220 °C

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.