Bilder zu Garmin Instinct Crossover

Garmin Instinct Crossover Test

  • 3 Tests
  • 50 Meinungen

  • 65 g
  • Was­ser­dicht
  • 10 ATM
  • GPS-​Navi­ga­tion
  • Mul­tisport­uhr

Gut

2,1

Trotz Mono­chrom-​​Dis­play voll­wer­tige und aus­dau­ernde Hybrid-​​Sport­uhr

Unser Fazit 09.01.2023
Multifunktionaler Begleiter. Diese Uhr vereint Stil und Funktionalität - ein modischer Allrounder mit umfangreichen Smartwatch-Funktionen und robustem Design. Ideal für Sportler, könnte jedoch an schmalen Handgelenken zu groß wirken. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 12.03.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    73 von 100 Punkten

    Stärken: umfangreiche Funktionen; gegen Wasser geschützt; Zeiger leuchtet in der Dunkelheit; hochwertig verarbeitet; präzise Messwerte der Herzfrequenz; ausdauernder Akku.
    Schwächen: kleiner Bildschirm; wenig Speicher; kein Touch; vergleichsweise teuer.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 02.02.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: generell solide Sportaufzeichnung; gute Akkulaufzeit; größerer Akkus als bei der Instinct 2.
    Contra: die analogen Zeiger sind keine gute Ergänzung; teurer als die Instinct 2; einige Probleme mit der Leistung und der Benutzeroberfläche. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 31.01.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: neuer GPS-Chipsatz mit 5 Satellitensystemen; gute Akkulaufzeit, analoge Zeiger, ...
    Contra: ... die aber bei der Anzeige stören können; teurer als die Instinct 2; keine Karten sind bei diesem Preis ein Manko. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Farbe

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Garmins Instinct Crossover in den wichtigsten Bewertungskriterien für Sportuhren, wie Sport oder Gesundheits-Tracking? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Sport

Gesundheits-Tracking

Tragekomfort & Design

Akku

Display

Navigation

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt sich die Sportuhr in vielen Bereichen als positiv, insbesondere durch ihre lange Akkulaufzeit und präzisen Gesundheitsmessungen. Das ansprechende Design und die robuste Bauweise machen sie zu einem guten Begleiter für sportliche Aktivitäten. Jedoch gibt es auch mehrere negative Aspekte wie Materialfehler beim Display sowie Probleme bei der Ablesbarkeit und Verbindung zu Smartphones. Einige Nutzer sind mit dem Kundenservice unzufrieden, was das Preis-Leistungs-Verhältnis in Frage stellt. Trotz dieser Mängel bietet die Uhr viele nützliche Funktionen für Fitnessbegeisterte.

3,9 Sterne

50 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
29 (58%)
4 Sterne
7 (14%)
3 Sterne
6 (12%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
8 (16%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Trotz Mono­chrom-​Dis­play voll­wer­tige und aus­dau­ernde Hybrid-​Sport­uhr

Stärken

Schwächen

Mit der Instinct Crossover wagt Garmin den Spagat zwischen modischer Freizeit-Uhr, Smartwatch und einer Sportuhr für Anspruchsvolle. Die rund 500 Euro teure Uhr setzt auf ein transflektives Monochrom-Display anstelle des sonst üblichen Touchscreens. Über dem Display sind klassische Uhrzeiger, die die Uhrzeit komplett analog anzeigen, was laut dem Hersteller auch besonders präzise geschehen soll. Trotz des einfach gehaltenen Schwarzweiß-Display bietet die Uhr einen riesigen Funktionsumfang inkl. aller gängigen Smartwatch-Funktionen wie zum Beispiel Bezahlen per Garmin Pay (NFC) oder die Anzeige von Benachrichtigungen. Für Workouts stehen eine Vielzahl an Sportprogrammen zur Verfügung. Die robuste und wasserdichte Bauweise erlaubt auch ein Tracking beim Schwimmtraining. An schmalen Handgelenken trägt die Instinct Crossover zu sehr auf.

von Gregor Leichnitz

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2008.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Akku
Solarbetrieb fehlt
Stromversorgung Fest verbauter Akku
Display
Beleuchtung vorhanden
Farbdisplay fehlt
Bedienung
Touchscreen fehlt
Krone k.A.
Tasten vorhanden
Sport & Training
Sensoren
Herzfrequenzmesser vorhanden
Pulsmessung per Brustgurt vorhanden
Pulsmessung am Handgelenk vorhanden
Pulsoximeter (Blutsauerstoff) vorhanden
Distanzmesser vorhanden
Geschwindigkeitsmesser vorhanden
Schrittzähler vorhanden
Barometer vorhanden
Thermometer vorhanden
Kompass vorhanden
Unterstützte Sportarten
Lauftraining vorhanden
Radfahren vorhanden
Schwimmen/Tauchen vorhanden
Golf vorhanden
Skifahren vorhanden
Paddelsport/Rudern vorhanden
Outdoor vorhanden
Sonstige Funktionen
Intervalltraining vorhanden
Kalorienverbrauch vorhanden
Schlafanalyse vorhanden
Navigation
GLONASS-Navigation vorhanden
GPS-Navigation vorhanden
App & Kommunikation
Smartphone-Benachrichtigungen vorhanden
Integrierter Musikplayer fehlt
Schnittstellen
Funk fehlt
Bluetooth vorhanden
USB fehlt
WLAN fehlt
Abmessungen & Gewicht
Austauschbares Armband vorhanden
Gewicht 65 g
Gehäusegröße
Höhe 45 mm
Breite 45 mm
Tiefe 16,2 mm
Robustheit
Kälteunempfindlich k.A.
Stoßfest vorhanden
Kratzfest fehlt
Spritzwasserschutz vorhanden
Wasserdicht vorhanden
Wasserschutzart 10 ATM
Gehäusematerial Kunststoff/Polyamid
Glasmaterial Glas
Armbandmaterial Silikon
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 010-02730-03, 010-02730-04
Weitere Produktinformationen: NFC, ANT+, Notruffunktion

Weiterführende Informationen zum Thema Garmin Instinct Crossover können Sie direkt beim Hersteller unter garmin.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.