Bilder zu Garmin Forerunner 255S

Garmin Forerunner 255S Test

  • 1 Test
  • 2.213 Meinungen

  • 49 g
  • Was­ser­dicht
  • 5 ATM
  • GPS-​Navi­ga­tion
  • Lau­fuhr

Sehr gut

1,5

Erschwing­li­che Lau­fuhr für schmale Hand­ge­lenke

Unser Fazit 21.06.2022
Innovative Sportbegleiterin. Verbesserte Sportuhr mit kleinerer Gehäuseoption, intuitiver Bedienung, umfangreichem Funktionsangebot inklusive GPS und NFC-Schnittstelle. Musikplayer gegen Aufpreis. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 29.07.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Stärken: fällt etwas kleiner aus als die normale Version; genauere Ortung; praktische Datenpräsentation.
    Schwächen: auf einen OLED-Bildschirm wurde verzichtet; die Musik-Variante ist wesentlich teurer; es fehlt die Körperanalyse für den Trainingsbeginn. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Farbe

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Garmins Forerunner 255S in den wichtigsten Bewertungskriterien für Sportuhren, wie Sport oder Gesundheits-Tracking? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Sport

Gesundheits-Tracking

Tragekomfort & Design

Akku

Display

Navigation

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt die Sportuhr viele positive Eigenschaften, insbesondere in Bezug auf ihre Funktionalität für verschiedene Sportarten und ihre Gesundheitsüberwachungsfunktionen. Die lange Akkulaufzeit wird ebenfalls gelobt, ebenso wie das helle, anpassbare Display. Auf der negativen Seite stehen Schwierigkeiten bei der genauen Messung von Trainingsdaten sowie einige Bedenken zur Größe des Armbands und zur Stabilität des Displays. Zudem könnten zusätzliche Kosten für bestimmte Designoptionen den Nutzer verunsichern. Trotz dieser Kritikpunkte wird die Uhr oft als gute Wahl angesehen, vor allem aufgrund ihrer Vielseitigkeit im sportlichen Einsatz und dem ansprechenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

4,5 Sterne

2.213 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1667 (75%)
4 Sterne
307 (14%)
3 Sterne
65 (3%)
2 Sterne
43 (2%)
1 Stern
131 (6%)

5,0 Sterne

1 Meinung

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Erschwing­li­che Lau­fuhr für schmale Hand­ge­lenke

Stärken

Schwächen

2019 erfreute Garmin Laufsportler:innen mit der preislich fairen Sportuhr Forerunner 245. Diese wird jetzt mit der Forerunner 255 abgelöst, die nun auch in der schmaleren Variante 255S mit 41-mm-Gehäuse anstelle des standardmäßigen 46-mm-Gehäuses erhältlich ist. Die 255S ist die richtige Wahl, wenn Ihre Handgelenke zierlich sind. Personen mit kräftigen Handgelenken können auch zur größeren Variante greifen, die ein größeres Display bietet (1,3 Zoll statt 1,1 Zoll). Der Bildschirm ist entgegen dem Markt-Trend kein Touchscreen; die Bedienung erfolgt per Seitentasten, was aber recht intuitiv von der Hand geht. Für Läufer:innen mit hohen Ansprüchen bietet die Uhr einen immensen Funktionsumfang. Für Trainings werden dynamisch Empfehlungen und Pläne generiert. Das integrierte GPS ermöglicht es, Strecken auch ohne verbundenes Smartphone zu tracken. Die Musikplayer-Funktion gliedert Garmin in eine rund 50 Euro teurere Modellvariante mit dem Namenszusatz Music aus. Eine Neuheit ist die NFC-Schnittstelle, die die Uhr für kontaktloses Bezahlen via Garmin Pay fit macht.

von Gregor Leichnitz

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2008.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Laufuhr vorhanden
Akku
Solarbetrieb fehlt
Stromversorgung Fest verbauter Akku
Display
Beleuchtung vorhanden
Farbdisplay vorhanden
Bedienung
Touchscreen fehlt
Krone k.A.
Tasten vorhanden
Sport & Training
Sensoren
Herzfrequenzmesser vorhanden
Pulsmessung per Brustgurt vorhanden
Pulsmessung am Handgelenk vorhanden
Pulsoximeter (Blutsauerstoff) vorhanden
Distanzmesser vorhanden
Geschwindigkeitsmesser vorhanden
Schrittzähler vorhanden
Barometer vorhanden
Thermometer vorhanden
Kompass vorhanden
Unterstützte Sportarten
Lauftraining vorhanden
Radfahren vorhanden
Schwimmen/Tauchen vorhanden
Golf fehlt
Skifahren fehlt
Paddelsport/Rudern fehlt
Outdoor vorhanden
Sonstige Funktionen
Intervalltraining vorhanden
Kalorienverbrauch vorhanden
Schlafanalyse vorhanden
Navigation
GLONASS-Navigation vorhanden
GPS-Navigation vorhanden
App & Kommunikation
Smartphone-Benachrichtigungen vorhanden
Integrierter Musikplayer fehlt
Schnittstellen
Funk vorhanden
Bluetooth vorhanden
USB fehlt
WLAN fehlt
Abmessungen & Gewicht
Austauschbares Armband vorhanden
Gewicht 49 g
Gehäusegröße
Höhe 41 mm
Breite 41 mm
Tiefe 12,4 mm
Robustheit
Kälteunempfindlich fehlt
Stoßfest fehlt
Kratzfest vorhanden
Spritzwasserschutz vorhanden
Wasserdicht vorhanden
Wasserschutzart 5 ATM
Gehäusematerial Kunststoff/Polyamid
Glasmaterial Gorillaglas
Armbandmaterial Silikon
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 010-02641-12, 010-02641-13

Weiterführende Informationen zum Thema Garmin Forerunner 255S können Sie direkt beim Hersteller unter garmin.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf