Die Garmin Enduro 3 ist eine Outdoor-Multisportuhr, die vor allem für Ausdauersportlerinnen und -sportler konzipiert wurde, die Wert auf eine lange Akkulaufzeit legen. Im Vergleich zur Fenix 8 verzichtet die Enduro 3 auf einige Features wie ein AMOLED-Display, Sprachassistent oder Tauchmodus, bietet dafür jedoch bis zu 320 Stunden Akkulaufzeit im GPS-Modus – eine deutliche Steigerung dank eines verbesserten Solarpanels. Das schlichte MIP-Display mag im Vergleich altbacken wirken, ist jedoch besonders energiesparend.
Mit ihrem robusten Gehäuse, präziser GPS-Navigation und Offline-Karten eignet sich die Enduro 3 für vielfältige Outdoor-Aktivitäten wie Traillaufen oder Klettern. Die Bedienung erfolgt weiterhin über fünf Knöpfe und ein Touchdisplay. Trotz ihrer Größe von 51 mm sitzt die Uhr dank des leichten Gehäuses und des weichen Armbands angenehm am Handgelenk.
Ein Kritikpunkt betrifft den optischen Herzfrequenzsensor, der bei sportlichen Aktivitäten ungenaue Messwerte liefert. Wer auf exakte Pulswerte angewiesen ist, sollte einen externen Sensor verwenden. Für präzise Streckenmessungen eignet sich der Laufbahnmodus, da auf Rundbahnen Abweichungen auftreten können.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 2/2025
- Details zum Test
ohne Endnote
Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten
„... Als Multifunktionsuhren-Einsteiger musste ich mich in die Funktionalitäten reinfuchsen. Das kostete Zeit und Mühe, doch dann waren die Aha-Effekte groß. ... Die Funktion ‚Trainingsbereitschaft‘ etwa vergleicht die aktuelle Belastung mit Daten zu Schlaf, Stress und Erholung und gibt Empfehlungen für die nächste Einheit. Trainingspläne sind auch drauf – nebst vielen weiteren Features. Ein kleines Wunderding, das seinen Preis hat.“