Bilder zu Gardena Smart Irrigation Control

Gardena Smart Irrigation Control Test

  • 1 Test
  • 230 Meinungen

  • Con­trol­ler

Gut

1,7

Viel­sei­tige Schalt­zen­trale für den Gar­ten

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 30.07.2022 | Ausgabe: 17/2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „... Eine intuitiv bedienbare App sowie die ... smarte Einbindung von Sensorik und Wetterinfos aus dem Netz sind die Stärken der Smart Irrigation Control. Bedauerlich ist, dass bei all den smarten Spielereien niemand an die direkte Steuermöglichkeit gedacht hat. ...“

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 100 Tagen
119,00 €
Höchster Preis
vor 293 Tagen
182,17 €

Aktuell bestes Angebot

TechnikDirekt

178,00 €

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

230 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
165 (72%)
4 Sterne
24 (10%)
3 Sterne
13 (6%)
2 Sterne
9 (4%)
1 Stern
19 (8%)

4,2 Sterne

5 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Viel­sei­tige Schalt­zen­trale für den Gar­ten

Stärken

Schwächen

Gardena bietet Ihnen mit diesem Controller eine wasser- und zeitsparende Lösung für die Bewässerung Ihres Gartens. Dabei können Sie 6 getrennte Bereiche definieren und zusätzlich Ihre Wasserpumpe und den Mähroboter einbinden. Das System arbeitet mit den 24-Volt Ventilen des Herstellers und kann ober- und unterirdisch eingesetzt werden. Eine Steuerung per Sprachbefehl ist ebenfalls möglich, nicht aber die direkte manuelle Bedienung. In Verbindung mit der Plattform IFTTT haben Sie noch weitere praktische Optionen wie die Koppelung mit Ereignisketten, mit Google Home ist das System nicht kompatibel. Einfachere Spezifikationen erreichen Sie alternativ mit dem optionalen Sensor, der die Bodenfeuchte misst und die Bewässerung entsprechend anpasst. Die Einrichtung und Installation ist relativ unkompliziert, vor dem Winter müssen Sie allerdings alles wieder abbauen - die Technik ist nicht frostsicher.

von Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Datenblatt

Funktionsweise
Smart vorhanden
Vollautomatisch vorhanden
Verlegung
Oberirdisch vorhanden
Unterirdisch k.A.
Einsatzbereich
Garten und Rasen vorhanden
Balkon und Terrasse vorhanden
Blumentopf und Pflanzkübel k.A.
Bewässerungssteuerung
Bewässerungssteuerung vorhanden
Typ Controller
Bewässerungskegel-/kugeln
Bewässerungskegel und -kugeln k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 19032-20, 19035-20
Weitere Produktinformationen: Für bis zu 6 Bewässerungsventile.
Steuerung über Gardena Smart App und Gardena Smart Gateway.

Weiterführende Informationen zum Thema Gardena Smart Irrigation Control können Sie direkt beim Hersteller unter gardena.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.