Die G-Drive Thunderbolt 3 richtet sich klar an Mac-Nutzer: Sie besitzt neben einem USB-Anschluss vom Typ C gleich zwei Thunderbolt-3-Schnittstellen zur Verbindung mit diversen Computern. Abwärtskompatibilität gewährleistet der Hersteller, indem er einen USB-C-auf-A-Adapter beilegt, der sowohl USB 3.0 als auch 3.1 unterstützt. Da es sich um eine HDD mit 7.200 U/min handelt, sind die interne Lese- und Schreibraten begrenzt. Den vom Hersteller beworbenen Geschwindigkeitsvorteil bei der Nutzung von Thunderbolt 3 (bis zu 20 GB/s) kann die Platte nicht ansatzweise erreichen, da sie laut Datenblatt nur maximal 250 MB/s intern verarbeiten kann – ein dennoch respektabler Wert. Windows-Nutzer müssen die HDD vorab umformatieren, da sie für die Nutzung ab macOS 10.12 gedacht ist.
-
- Erschienen: 27.03.2018 | Ausgabe: 3/2018
- Details zum Test