Bilder zu Fiskars QuikDrill

Fiskars QuikDrill Test

  • 3 Tests
  • 1.618 Meinungen

  • Manu­ell
  • Bohr­er­durch­mes­ser: 100 / 150 / 200 mm

Im Test der Fachmagazine

  • 5 von 5 Sternen

    „Mit nur 2,5 Kilo Gewicht ein sehr leichter und handlicher Erdbohrer, der sich über den 50 cm breiten Griff mühelos in die Erde schraubt. Für die richtige Bohrtiefe ist die Maßskala am Schaft sehr hilfreich. Die Bohrklingen gibt es in drei Größen und können ausgetauscht werden.“

    • Erschienen: 24.08.2012 | Ausgabe: 5/2012 (September/Oktober)
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Mit diesem Erdbohrer sind Löcher keine große Herausforderung mehr. Auch Löcher für einen ganzen Zaun zu bohren ist kein Ding. Ein hervorragendes Gartenwerkzeug.“

    Kostenlos lesen

  • „Plus X Award-Empfehlung“

    „High Quality“,„Bedienkomfort“,„Funktionalität“

    18 Produkte im Test

    „... Seine zwei Klingen sind im optimalen Winkel angeordnet und sorgen dafür, dass der ‚QuikDrill‘ selbst an Steinen und Wurzeln nicht verhakt und stets ein sauberes Erdloch bohrt. ...“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,8 Sterne

1.618 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1393 (86%)
4 Sterne
145 (9%)
3 Sterne
64 (4%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
16 (1%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Fle­xi­bel, leicht und robust

Hat man sich für einen der Handerdbohrer der Marke QuikDrill von Fiskars entschieden, können bei Bedarf jeweils zwei der Erweiterungen nachgekauft werden. Hat man etwa vor, zunächst nur Erde aufzulockern oder Pflanzlöcher zum Einsetzen von Büschen und Sträuchern zu bohren, nimmt man das Modell mit der 200-Millimeter-Erweiterung. Kommen Aufgaben wie das Belüften oder Bewässern des Bodens oder das Bohren etwas schlankerer Erdlöcher etwa für Zaunpfähle oder das Setzen von Blumenzwiebeln hinzu, kauft man einfach die Klingen für 100 oder 150 Millimeter Bohrdurchmesser nach.

Geringes Gewicht und angenehme Höhe

Das Gerät ist mit 110 Zentimetern relativ lang und erlaubt im Ansatz eine aufrechte Körperhaltung. Zudem ist es sehr leicht, je nach Aufsatz wiegt es nur zwischen 2,1 und 2,5 Kilogramm. Trotzdem ist es dank des aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigten Griffs und wegen des Stiels aus hochwertigem Stahl sehr robust. Zudem erleichtern die auf dem Stiel bereits in 10-Zentimeter-Abständen aufgebrachten Markierungen das Abschätzen der Bohrtiefe. Eine Pilot-Bohrspitze hilft beim präzisen Ansetzen der Erdlöcher.

Fazit

Der QuikDrill und seine Erweiterungsklingen machen einen hochwertigen und stabilen Eindruck. Vor allem die Befestigung des Stiels wirkt sehr robust. Zudem sollte man mit den jeweils optional verfügbaren Klingen ein breites Spektrum an Arbeiten erledigen können. Angenehm fallen die schon vorhandenen Höhenmarkierungen auf. Für den Fiskars-Handerdbohrer bezahlt man zwischen 40 und 50 EUR. Für die optionalen Erweiterungen sind dann noch einmal zwischen 16 und 19 EUR fällig. Beim Bearbeiten nicht allzu steiniger Böden dürfte der Erdlochbohrer eine gute Bohrleistung zeigen.

von Kurt

Datenblatt

Antriebsart Manuell
Gewicht 2,5 kg
Bohrerlänge 1100 mm
Bohrerdurchmesser 100 / 150 / 200 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Fiskars 134720 (150mm) können Sie direkt beim Hersteller unter fiskars.com finden.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.