Bilder zu Fakir Coffee Mine

Fakir Coffee Mine Test

  • 1 Test
  • 1 Meinung

  • Glas­kanne
  • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,5 l
  • Timer

Gut

1,6

Brüht bis zu 1,5 Liter mit Per­ma­nent­fil­ter

Unser Fazit
Praktische Lösung. Die Filterkaffeemaschine überzeugt mit einem großen Volumen von 1,5 Litern und einem praktischen Timer. Sie bietet jedoch keine ausgefeilte Brühtechnik und hat einen ungünstig platzierten Steuerungsdisplay. Ideal für Vieltrinker, aber nicht für Feinschmecker. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • Endnote ab 25.04.25 verfügbar

    Platz 10 von 11

    „Plus: Timer einprogrammierbar (00:01 - 23:59 h); sparsamer Warmhaltevorgang (≈ 0,03 kWh in ≈ 31:50 min).
    Minus: eher schwacher Warmhaltevorgang (≈ 75,8 °C nach ≈ 30 min); kein Aroma einprogrammierbar; keinerlei Hintergrundbeleuchtung bzgl. des Bildschirms.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fakir Coffee Mine

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Brüht bis zu 1,5 Liter mit Per­ma­nent­fil­ter

Stärken

Schwächen

Die Filterkaffeemaschine von Fakir ist mit einem Behältervolumen von 1,5 Liter für große Kaffeerunden und Vieltrinker gleichermaßen eine Option. Die Fakir ist im Basissegment angesiedelt, ausgefeilte Brühtechnik wie etwa eine Aromafunktion hat sie nicht zu bieten. Immerhin ist ein Timer an Bord, der Ihnen das zeitgesteuerte Aufbrühen Ihres Kaffees ermöglicht. Der fertig gebrühte Kaffee wird von einer Glaskanne aufgefangen und auf der Warmhalteplatte auf Trinktemperatur gehalten. Der Maschine liegt ein Permanentfilter bei, alternativ nutzen Sie handelsübliche Papierfilter. Die Kaffeemaschine wird über ein kleines Panel mit monochromem Display gesteuert, dessen Position an der Gerätebasis allerdings nicht günstig gewählt ist.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Kanne/Becher
Füllmenge des Wasserbehälters 1,5 l
Glaskanne vorhanden
Thermoskanne fehlt
Thermobecher fehlt
Keramikbecher fehlt
Ausstattung
Abnehmbarer Wasserbehälter fehlt
Mahlwerk fehlt
Wasserfilter fehlt
Tropfstopp vorhanden
Dauerfilter vorhanden
Funktionen
Abschaltautomatik fehlt
Timer vorhanden
Entkalkungsprogramm fehlt
Selbstreinigung fehlt
Smart-Home-Funktion fehlt
Aromafunktion fehlt
Vorbrühen fehlt
Direktbrühen vorhanden
Cold Brew fehlt
Maße & Gewicht
Breite 21 cm
Höhe 35 cm
Tiefe 23,2 cm
Gewicht 2 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Fakir Coffee Mine können Sie direkt beim Hersteller unter fakir.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf