Bilder zu Eve Systems Eve Cam

Eve Sys­tems Eve Cam Test

  • 5 Tests
  • 1.265 Meinungen

  • 1920 x 1080 (Full HD)
  • Gegen­sprech­funk­tion
  • Stro­man­schluss

Gut

2,1

Daten­si­cher­heit für Apple-​​Fans

Unser Fazit 11.08.2020
Datensicherheits-Champion. Speziell für Apples Homekit-Ökosystem konzipiert, bietet diese Überwachungskamera hohe Datensicherheit. Trotz verbesserungswürdiger Bildqualität und fehlenden Funktionen ist sie eine gute Wahl für iOS-Nutzer. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Eve Cam Indoor

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 03.09.2020 | Ausgabe: 10/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    Note:1,1

    „... Der Livestream funktioniert super. Gelegentlich braucht das System ein paar Sekunden, bis das Bild wirklich scharf und flüssig wird, was aber an verschiedenen Faktoren ... liegen kann. Auch Aufnahmen funktionieren zuverlässig. Dafür benötigst du allerdings einen iCloud-Speicherplan mit mindestens 200 GB ... Ein netter Bonus ist, dass sich die Eve Cam auch als Sensor für andere HomeKit-Aktionen verwenden lässt ...“

    Test kaufen (2,09 €)
    • Erschienen: 27.02.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,8 von 5 Punkten

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten

    Pro: unkomplizierte Inbetriebnahme; zuverlässige Verbindung; solider Funktionsumfang; überzeugende App.
    Contra: hoher Kaufpreis; mittelmäßige Bildqualität (Unschärfe, blasse Farben); nur für Apple-Nutzer sinnvoll (iCloud-Speicherplan-Pflicht für Nutzung aller Features); keine microSD-Speicherung möglich; etwas billige Gehäuse-Anmutung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „... Die aufgenommenen Full-HD-Videos wirkten gut ausgeleuchtet und die Schärfe bis fünf Meter Entfernung gut. Farben erschienen etwas blass. Obwohl die Kamera mit 24 Bildern die Sekunde aufzeichnet, ruckelten schnelle Bewegungen im Bild gelegentlich und wirkten abgehackt. ...“

    • Erschienen: 04.03.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: funktioniert mit HomeKit; flexible Installationsmöglichkeiten; ordentliche Bildqualität bei Tageslicht.
    Contra: keine Unterstützung für Android, Alexa oder Google Assistant; vergleichsweise teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • Eve Cam (2nd Gen) - Schwarz

    Eve Cam (2nd Gen) - Schwarz
    Lieferung: 15-19 Werktage
    tink.de - tink GmbH
    Bester Preis

    140,10 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Eve Cam - Smart Indoor Camera 10ECJ8701

    Eve Cam - Smart Indoor Camera 10ECJ8701
    Lieferung: 1-3 Werktagen
    PROSHOP - Proshop ApS

    141,17 €

    zzgl. 4,99 € Versand
  • Eve Cam 10ECJ8701

    Eve Cam 10ECJ8701
    Lieferung: \N
    notebooksbilliger.de - notebooksbilliger.de AG

    149,37 €

    zzgl. 4,99 € Versand
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

3,9 Sterne

1.265 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
646 (51%)
4 Sterne
228 (18%)
3 Sterne
164 (13%)
2 Sterne
88 (7%)
1 Stern
139 (11%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Daten­si­cher­heit für Apple-​Fans

Stärken

Schwächen

Die Eve Cam ist eine Überwachungskamera für Apples Homekit-Ökosystem. Sie ist dementsprechend nur in Kombination mit iOS-Geräten nutzbar. Der Vorteil an Homekit-Videoüberwachung ist die hohe Datensicherheit. Sie müssen sich nicht beim Hersteller registrieren und keine Aufnahmen landen auf Eves Servern. Stattdessen bietet die Kamera einen lokalen Direktzugriff mit iPad und iPhone, wo jeweils Passwörter für Administratoren und weitere Nutzer getrennt festgelegt werden. Eine Speicherung von Aufnahmen in der vergleichsweise sicheren iCloud von Apple ist möglich, aber mit Kosten verbunden. Für eine Einzelkamera benötigen Sie das 200-GB-Abo von iCloud, auch wenn die Aufnahmen nicht das Speicherlimit belasten. Die Kamera selbst nimmt in Full HD auf, wobei den Testern der Computer Bild zufolge die Bildqualität eher verwaschen erscheint. Der Funktionsumfang leidet unter der aktuell noch rudimentären App für Homekit-Überwachung. Übliche Kamera-Features wie eine Gegensprechfunktion werden wohl erst im Herbst 2020 nachgereicht.

von Gregor Leichnitz

„Smarte Überwachungskameras bieten interessante Funktionen, die über die reine Überwachung hinaus gehen. Deshalb ist der Funktionsumfang für mich ein wichtiger Wertungsfaktor.“

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Einsatzbereich
Geeignet für
Outdoor fehlt
Einzelne Kamera vorhanden
Kamera mit Zentrale fehlt
Kameraeigenschaften
Auflösung 1920 x 1080 (Full HD)
Zoom fehlt
Sichtfeld 150°
Schwenk-/Neige-Motor fehlt
Nachtsicht vorhanden
Nachtsicht-Reichweite 5 m
Flutlicht fehlt
Alarmsirene fehlt
Abmessungen 122 x 65 x 60 mm
Funktionalität
Sensoren
Bewegungserkennung vorhanden
Geräuscherkennung fehlt
Privatzone fehlt
Interaktion
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung fehlt
Gegensprechfunktion vorhanden
Speicher
Speicherkarten-Slot fehlt
Cloud-Speicher k.A.
Datenübertragung
Bluetooth fehlt
LAN fehlt
WLAN vorhanden
LTE k.A.
Stromversorgung
Akku fehlt
Batterie fehlt
Stromanschluss vorhanden
PoE (PowerOverEthernet) fehlt
Solar k.A.
Weitere Daten
Mikrofon k.A.
Lautsprecher k.A.
Benachrichtigungsfunktion k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 10EBK8701

Weiterführende Informationen zum Thema Eve Systems Eve Cam können Sie direkt beim Hersteller unter evehome.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin