-
- Erschienen: 28.09.2017 | Ausgabe: 10/2017
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 30.03.2017 | Ausgabe: 4/2017
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (2,5)
Drucken (20%): „gut“ (1,9);
Scannen (10%): „gut“ (2,2);
Kopieren (15%): „befriedigend“ (2,7);
Tintenkosten (20%): „ausreichend“ (3,6);
Handhabung (15%): „gut“ (2,5);
Vielseitigkeit (15%): „gut“ (2,0);
Umwelteigenschaften (5%): „gut“ (2,0). -
-
-
- Erschienen: 07.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
- Details zum Test
-
Angebote
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 744 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
28.02.2017
Komfortabler A3-Alleskönner mit teuren Patronen
Stärken
Schwächen
13.12.2016
Für wen eignet sich das Produkt?
Unter den altersgleichen Vertretern seiner Modellfamilie ist der Drucker Epson Expression Premium XP-900 der Klassenprimus und gleichzeitig eine völlig neue Konstruktionsvariante, deren Wurzeln in der Serie Expression Photo liegen. Wie seine Geschwister XP-640 und XP-540 beherrscht das Drei-in-eins-Modell neben Druck- auch Scan- und Kopierfunktionen und eignet sich für den Einsatz im privaten Büro. Schlanke Maße, das multifunktionale Design und die Fähigkeit, im Drahtlosnetzwerk zu kommunizieren, zählen zu den Eigenschaften eines vielseitigen und flexiblen Werkzeugs für das kleine Büro. Dabei unterstützt das technische Rüstzeug ein breites Aufgabenspektrum bei eher geringem Arbeitsvolumen.
Stärken und SchwächenZwar stammt das multifunktionale Modell von einem Spezialisten für den Fotodruck ab, bringt selbst aber ein etwas gröberes Bild auf das Papier und geht dadurch sparsamer mit Ressourcen um. Gleichwohl erreicht die Druckauflösung eine Schärfe von bis zu 5.760 x 1.440 dpi und braucht für die Ausgabe von Fotos mit hoher Detailtiefe eine Bearbeitungszeit von knapp 13 Sekunden. Das Tempo steigert sich beim A4-Farbdruck auf Normalpapier bis auf elf Seiten pro Minute und erreicht die Geschwindigkeit von 14 Seiten pro Minute beim Schwarz-Weiß-Druck. Für ein Druckbild mit intensiveren Kontrasten kommt ein fünfter Behälter für Tinte in der Farbe Fotoschwarz hinzu. Die technischen Fähigkeiten gleichen dem bisherigen Topmodell der Serie, wobei der verdrängte Spitzenreiter XP-830 zusätzlich über eine Fax-Funktion und einen Ethernet-Anschluss verfügt. Im Gegenzug kann der XP-900 über seinen hinteren Druckmedieneinzug auch A3-Papier entgegennehmen.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer japanische Hersteller Epson hat den neuen Primus der Serie Expression Premium gemeinsam mit seinen altersgleichen Modellgeschwistern auf der IFA 2016 vorgestellt und Amazon liefert das Gerät für rund 150 Euro an die Endkunden aus. Die Druckkostenanalyse errechnet pro A4-Farbdruck einen durchschnittlichen Aufwand von 12,3 Cent für die Farbe, womit der tägliche Betrieb etwas aufwendiger ist als beim Konkurrenten Pixma TS8050 von Canon, aber weniger anspruchsvoll als beim Mitbewerber MFC-J880DW von Brother.
Datenblatt
Stromverbrauch im Standby
1 W
Das Gerät ist im Bereitschaftsmodus besonders sparsam.
Stromverbrauch im Betrieb
15 W
Beim Druck ist der Drucker vergleichsweise sparsam.
Druckgeschwindigkeit S/W
14 Seiten/min
Die Druckgeschwindigkeit ist für diese Drucktechnik durchschnittlich.
Maximaler Papiervorrat
120 Blätter
Das Papierfach fasst vergleichsweise wenig Papier. Für den Gelegenheitsdruck aber ausreichend.
Aktualität
Vor 8 Jahren erschienen
Es handelt sich um ein älteres Modell.
Pictbridge | vorhanden |
Eignung | |
---|---|
Fotodrucker | vorhanden |
Bürodrucker | k.A. |
Drucktechnik | Tintenstrahldrucker |
Farbsystem | Farbdrucker |
Druckauflösung | 5760 x 1440 dpi |
Automatischer Duplexdruck | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Druckgeschwindigkeit S/W | 14 Seiten/min |
Druckgeschwindigkeit Farbe | 11 Seiten/min |
Patronen / Toner | |
Patronensystem | Einzelfarbpatronen |
Anzahl der Druckpatronen / Toner | 5 |
Funktionen | |
Typ | Multifunktionsdrucker |
Kopieren | vorhanden |
Scannen | vorhanden |
Scanauflösung horizontal | 1200 dpi |
Scanauflösung vertikal | 2400 dpi |
Flachbettscanner | vorhanden |
Automatischer Blatteinzug (ADF) | fehlt |
Duplex-ADF | k.A. |
Fax | fehlt |
Stromverbrauch | |
Stromverbrauch im Betrieb | 15 W |
Stromverbrauch im Standby | 1 W |
Gütesiegel | Energy Star |
Schnittstellen | |
Netzwerkzugang | vorhanden |
LAN | fehlt |
WLAN | vorhanden |
USB | k.A. |
Direktdruck | |
USB-Host | vorhanden |
Kartenleser | vorhanden |
Apple AirPrint | vorhanden |
Android-Direktdruck | vorhanden |
NFC | k.A. |
Bluetooth | k.A. |
Papiermanagement | |
Maximaler Papiervorrat | 120 Blätter |
Maximale Papierstärke | 300 g/m² |
Papierfach für Sonderformate | k.A. |
Format | |
A3 | vorhanden |
A4 | vorhanden |
Medienformate | DIN A3, DIN A4, DIN A5, DIN A6, DIN B5, DIN C6 (Umschlag), DL (Umschlag), No. 10 (Umschlag), Letter, 9 x 13 cm, 10 x 15 cm, 13 x 18 cm, 13 x 20 cm, 20 x 25 cm, 100 x 148 mm, 16:9, Benutzerdefiniert, Legal |
CD/DVD-Druck | vorhanden |
Abmessungen & Gewicht | |
Breite | 47,9 cm |
Tiefe | 14,8 cm |
Höhe | 35,6 cm |
Gewicht | 8,3 kg |
Bedienung | |
Farbdisplay | vorhanden |
Touchscreen | fehlt |
Navigationstasten | k.A. |
Features | |
Mobilität | Stationärer Drucker |
Kompatible Systeme |
|
Nachhaltigkeit | |
Energiesparend | k.A. |
Produkt recycelbar | k.A. |
Schadstoffarm | k.A. |
Fair produziert | k.A. |
Ohne Kinderarbeit | k.A. |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | C11CF54402 |
Weiterführende Informationen zum Thema Epson Expression Premium XP-900 können Sie direkt beim Hersteller unter epson.de finden.