Bilder zu Ellrona Comline 3400

Ellrona Comline 3400

  • 133 Meinungen

  • Induk­tion
  • Anzahl der Koch­zo­nen: 2
  • Mini­koch­platte

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kundenmeinungen

4,1 Sterne

133 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
74 (56%)
4 Sterne
32 (24%)
3 Sterne
9 (7%)
2 Sterne
9 (7%)
1 Stern
9 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Kochen Sie gerne mal mit mehr als vier Töpfen oder Pfannen gleichzeitig? Oder wohnen Sie in einer Single- oder Studenten-Bude, in der es nur so eine Kochnische mit zwei Eisenkochplatten gibt? Oder möchten Sie unterwegs im Wohnmobil oder der Ferienwohnung kochtechnisch etwas mehr machen als nur eine Dose Eintopf erhitzen? Es gibt viele Gelegenheiten, bei denen es sich anbietet, eine mobile Kochplatte wie die Ellrona 3400 zur Verfügung zu haben. Okay, für Rucksackreisende ist sie mit über einem halben Meter Länge und 5 kg Gewicht vielleicht nicht gerade das Passende. Aber für die gibt es ja auch kleinere Einzelkochplatten. Das einzige was man für diese hier braucht sind eine passende Stellfläche und eine normale 230-V-Steckdose.

Stärken und Schwächen

Da bei der hier zur Anwendung kommenden, modernen Induktionstechnik nur die Töpfe und Pfannen über Magnetwellen und Wirbelströme erhitzt werden, ist sie gerade für mobile Einsätze sehr geeignet. Die Glaskeramik-Kochstellen selber werden ja nicht erhitzt. Allenfalls erwärmen sie sich durch Rückabstrahlung von den Böden der Kochgefäße, nur deswegen gibt es auch Restwärmeanzeigen. Aber sie erkalten auch sehr schnell wieder vollständig. Jede Kochstelle hat übrigens ihr eigenes Bedienfeld mit Display, Timer-Programmierung und Einstellungstasten. Auch das ist praktisch. Und mit 1400 Watt und 2000 Watt bieten beide schon eine mächtige Leistung, die sehr schnell für große Anbrat- und Ankochtemperaturen sorgen kann. Dabei stehen Ihnen 10 Leistungsstufen nach Watt oder eine Temperatureinstellung zwischen 60 und 240 Grad Celsius zur Auswahl. Da aber kann eine Schwäche auftreten: diese Geräte haben oftmals Probleme, niedrige Gar- oder Simmer-Temperaturen über einen längeren Zeitraum konstant zu halten, da durch die Induktionstechnik keine klassische Thermostat-Kontrolle möglich ist. Und ein entsprechender Sensor scheint bei dieser Kochmulde hier zu fehlen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das ist allerdings kaum verwunderlich wenn Sie sich vergegenwärtigen, dass die 3400 Comline für gerade einmal rund 110 Euro erhältlich ist. Das ist für ein Produkt dieser Technologie wirklich ein Low-Budget-Bereich, in dem man dann auch die Erwartungshaltung entsprechend anpassen muss. Dass die Mulde dennoch gar nicht so schlecht sein kann, können Sie an den Kundenbewertungen bei Amazon sehen: Da geben ihr richtig viele Anwender im Durchschnitt deutlich mehr als vier der fünf möglichen Sterne. Und bestätigen ihr durchweg gute Leistung. Abgesehen von der ein oder anderen kleinen kritischen Stimme an den bereits angesprochenen Punkte.

von Werner

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Informationen
Typ Minikochplatte
Technik Induktion
Anzahl der Kochzonen 2
Leistung stärkste Kochzone 2000 kW
Gesamtanschlusswert 3400 kW
Ausstattung
Automatikprogramme k.A.
Bräterzone fehlt
Doppelkreiszone fehlt
Flexi-Zone fehlt
Kochsensor fehlt
Bratsensor fehlt
Topferkennung vorhanden
Mehrstufige Restwärmeanzeige fehlt
Übernahme der Heizeinstellung k.A.
Sicherheitsabschaltung k.A.
Kindersicherung k.A.
Timer mit Abschaltautomatik vorhanden
Integrierter Dunstabzug fehlt
Haubensteuerung k.A.
Randabsaugung k.A.
Bluetooth fehlt
WiFi k.A.
Funktionen
Ankochautomatik fehlt
Boost fehlt
Frittieren k.A.
Pausenfunktion fehlt
Sieden k.A.
Schmelzen k.A.
Schmoren k.A.
Warmhalten k.A.
Weitere Produktinformationen: Größe (BxTxH): 57,5 x 35,0 x 6,5 cm
Gewicht: 5 kg

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.