-
CHIP Online
- Erschienen: 16.11.2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 22.02.2018
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 12.12.2014
- Details zum Test
ohne Endnote
„Approved“
Pro: Gute Standardeinstellung und tolle Allround-Performance; Ordentliche Reaktionszeiten und sehr geringes Lag beim Gaming; Nützliche Features wie Ambient-Light-Sensor, Bewegungssensor und Lautsprecher.
Contra: Ständer-Einstellungen nicht so toll, Neigung zu schwergängig; Aufbau des Bedienmenüs auf das Notwendigste beschränkt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 85 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
10.04.2017
Sehr sparsamer, anschlussfreudiger Allrounder mit Grafikerqualitäten
Stärken
Schwächen
30.10.2015
Umfangreich ausgestatteter Monitor für Büro und Grafik
Mit diesem Monitor schickt Eizo ein Gerät ins Rennen, das vor allem durch sein Design statt seine Leistungsdaten die Käufer überzeugen soll. Auch der bei Amazon verlangte Preis von 280 Euro ist attraktiv.
Umfangreiche Ausstattung
Die entspiegelte Oberfläche lässt das Bild etwas matt erscheinen. Gewöhnungsbedürftig ist der Knickpunkt am Monitorfuß auf halber Höhe. Wünschenswert wäre, dass sich der Monitor insgesamt etwas höher einstellen ließe. Die internen Lautsprecher sind nicht von hoher Qualität - hier knistert und knackt es. Man sollte daher besser auf externe Lautsprecher zurückgreifen. Der EV2450 verfügt über zahlreiche Anschlussmöglichkeiten: Display Port, HDMI, DVI und VGA stehen zur Verfügung. Ein integrierter USB-Hub mit zwei Anschlüssen ergänzt die in dieser Preisklasse reichhaltige Ausstattung. Der Bewegungssensor, der den Monitor bei Abwesenheit des Benutzers ausschalten soll, ist allerdings nicht sensitiv genug und funktioniert nicht zuverlässig - der Monitor will bei ruhigem Arbeiten oder Lesen zu oft abschalten. Allerdings lässt sich natürlich auch diese Funktion abschalten. Dem Monitor sind qualitativ hochwertige Kabel mit Ferritkernen beigelegt.Auch für Gamer geeignet?
Computerspieler haben spezielle und besonders hohe Ansprüche an einen geeigneten Monitor. So sollte die Größe um die 24 Zoll sein, dazu wird eine schnelle Reaktionszeit beim Bildaufbau und eine kontrastreiche Bilddarstellung benötigt. Auch eine hohe Bildfrequenz von 120 Hertz ist positiv. Ghosting und Pixelfehler sind dagegen unerwünscht. Der Eizo-Monitor ist hier kein Spitzenprodukt, kann aber gut mithalten. Die Größe von 23,8 Zoll ist gut, die Bildaufbaurate von 5 Millisekunden ist für Gamer aber zu langsam. Zum Vergleich: Spitzenmonitore erreichen 1 Millisekunde. Der Kontrastwert von 1000:1 ist dagegen gut. 120 Hertz erreicht der Eizo jedoch nicht.In jedem Fall ein gutes Büromodell
Der Monitor ist gut für alle Arten von Büroarbeiten geeignet, wobei die Pivot-Funktion insbesondere bei der Bearbeitung typischer DIN-A4-Dokumente nützlich ist.Aufgrund seiner Bildschärfe und der ‒ allerdings etwas mühsamen ‒ Kalibrierung ist der EV2450 auch für Arbeiten mit Photoshop geeignet. Die Wärmeentwicklung des Geräts ist angenehm niedrig. Insgesamt kann man den EV2450 als guten Allround-Monitor einordnen, der besonders gut für den Büro- und Grafikbereich geeignet ist, aber auch für gelegentliche Computerspiele geeignet ist, sofern die Anforderungen hier nicht auf Profiniveau liegen.
Datenblatt
Displayhelligkeit
250 cd/m²
Die unterdurchschnittliche Leuchtkraft erschwert das Erkennen von Bildschirminhalten in hellen Umgebungen.
Pixeldichte des Displays
93 ppi
Auflösung und Displaygröße stehen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.
Stromverbrauch im Betrieb
11 W
Der Monitor verbraucht deutlich weniger Strom als der Marktdurchschnitt von 28 W.
Aktualität
Vor 10 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Monitore 3 Jahre am Markt.
Einsatzbereich | |
---|---|
Office | k.A. |
Medienbearbeitung | k.A. |
Gaming | k.A. |
Allround | k.A. |
Displayeigenschaften | |
Displaygröße | 23,8" |
Displayauflösung | 1920 x 1080 (16:9 / Full HD) |
Pixeldichte des Displays | 93 ppi |
Displayhelligkeit | 250 cd/m² |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Bildschirmoberfläche | Matt |
Paneltechnologie | IPS |
Mini-LED | k.A. |
Touchscreen | fehlt |
Ultrawide-Monitor | fehlt |
Curved | fehlt |
Nvidia G-Sync | fehlt |
AMD FreeSync | fehlt |
HDR-Unterstützung | fehlt |
Leistung | |
Reaktionszeit | 5 ms |
Optimale Bildwiederholrate | 60 Hz |
Stromverbrauch im Betrieb | 11 W |
Ausstattung | |
Lautsprecher | vorhanden |
Webcam | fehlt |
Grafikanschlüsse | |
HDMI | vorhanden |
Anzahl HDMI | 1 |
DisplayPort | vorhanden |
Anzahl DisplayPort | 1 |
DVI | vorhanden |
Anzahl DVI | 1 |
VGA | vorhanden |
Anzahl VGA | 1 |
Thunderbolt | fehlt |
Anzahl Thunderbolt | 0 |
USB-C | k.A. |
Weitere Anschlüsse | |
Audio-Anschluss | vorhanden |
LAN-Anschluss | k.A. |
USB-Hub | vorhanden |
Anzahl USB-Anschlüsse | 2 |
KVM-Switch | k.A. |
Ergonomie & Abmessungen | |
Neigbar | vorhanden |
Schwenkbar | vorhanden |
Pivot-Funktion | vorhanden |
VESA-Bohrung | vorhanden |
Höhenverstellbar | vorhanden |
Abmessungen mit Standfuß | |
Breite | 54 cm |
Tiefe | 23 cm |
Höhe | 33 cm |
Nachhaltigkeit | |
Energiesparend | fehlt |
Langlebig | k.A. |
Produkt recycelbar | k.A. |
Fair produziert | k.A. |
Ohne Kinderarbeit | k.A. |
Schadstoffarm | k.A. |
Weitere Daten | |
3D-Monitor | fehlt |
Bildseitenverhältnis | 16:9 |
Fernbedienung | fehlt |
LED-Backlight | vorhanden |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | EV2450-BK, EV2450-GY, EV2450-WT |
Weiterführende Informationen zum Thema Eizo EV2450-WT können Sie direkt beim Hersteller unter eizo.de finden.