Bilder zu Devolo Magic 2 WiFi next Starter Kit

Devolo Magic 2 WiFi next Starter Kit Test

  • 7 Tests
  • 4.228 Meinungen

  • Fea­tu­res: WLAN, Steck­dose

Gut

1,7

Bes­ser geht Power­line kaum

Unser Fazit 29.09.2020
Intelligente Netzwerklösung. Stabile Netzwerkverbindung mit intelligenter Bandbreitenverteilung, schneller Signalübertragung und einfacher Einrichtung. Der Adapter bietet zwei LAN-Anschlüsse und eine Durchführungssteckdose. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.11.2020 | Ausgabe: 12/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    ohne Endnote

    Plus: unkomplizierte Installation; große Reichweite; insgesamt zuverlässige Verbindung; guter Funktionsumfang (z.B. Mesh-Feature); flotte Geschwindigkeit; intuitive App.
    Minus: Verbindungsstärke abhängig von Rahmenbedingungen/Installationsort. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Test kaufen (1,89 €)
  • Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen

    „In seinen ‚Magic 2 Next‘-Adaptern setzt Devolo auf neue Powerline-Chips und den Standard G.hn. Die sind zwar nicht mehr kompatibel zu den älteren dLAN-Adaptern aus gleichem Hause, erzielen aber höhere Datenraten über die Stromleitung ... In unserem Praxistest funktionierte das Set sehr gut – die erzielbare Datenrate hängt jedoch, wie bei Powerline üblich, von Güte und Verlegung der Stromleitungen in der Wand ab. ...“

    • Erschienen: 04.01.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    3 Produkte im Test

    Plus: sehr starke Leistung; zufriedenstellend ausgestattet; einfach einzurichten und zu verbinden.
    Minus: verbraucht viel Energie; veraltetes Wi-Fi 5.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • „sehr gut“ (1,40)

    2 Produkte im Test

    Pro: hervorragende Powerline-Performance; gute WLAN-Leistung; sichere Datenübertragung (Verschlüsselung, WPA/WPS); unkomplizierte Inbetriebnahme.
    Contra: etwas hoher Stromverbrauch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.10.2020 | Ausgabe: 11/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    Note:1,5

    „Plus: sehr einfache Einrichtung, noch schnellere Geschwindigkeit.
    Minus: stark abhängig von Rahmenbedingungen.“

    Test kaufen (1,89 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

4.228 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
2707 (64%)
4 Sterne
675 (16%)
3 Sterne
381 (9%)
2 Sterne
168 (4%)
1 Stern
297 (7%)

4,3 Sterne

6 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Bes­ser geht Power­line kaum

Stärken

Schwächen

Mit dem Starter Kit von Magic 2 WiFi können Sie Hausbereiche mit schlechter Netzwerkanbindung wieder mit einer stabilen Verbindung versorgen. Das Powerline-Kit bietet eine WLAN-Funktion und baut von der Steckdose aus ein WLAN auf, dass auch MU-MIMO unterstützt. Mit dieser Technik wird die verfügbare Bandbreite intelligent auf alle Endgeräte im Netzwerk verteilt. So können zum Beispiel mehrere Personen gleichzeitig Videostreams gucken, ohne dass es zu Unterbrechungen kommt. Die Signalübertragung über das Stromnetz geschieht mit sehr hoher Geschwindigkeit. Auch die Einrichtung geht schnell vonstatten. Der Steckdosenadapter am anderen Ende der Stromleitung verfügt über zwei LAN-Anschlüsse und eine Durchführung. Letztere ermöglicht die weitere Nutzung der Steckdose.

von Gregor Leichnitz

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2008.

Datenblatt

Features
  • Steckdose
  • WLAN
Geschwindigkeit 2,4 GB/s

Weiterführende Informationen zum Thema Devolo Magic 2 WiFi next Starter Kit können Sie direkt beim Hersteller unter devolo.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf