Bilder zu Telekom Sinus 102

Produktbild Telekom Sinus 102
Produktbild Telekom Sinus 102

Tele­kom Sinus 102 Test

  • 2 Tests
  • 9 Meinungen

  • Ana­log

Ausreichend

4,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „ausreichend“

    Platz 4 von 13

    „Das Einsteigermodell aus dem Haus Telekom liefert in Sachen Akkuleistung, Akustik und Reichweite eine durchweg gute Leistung. Der Stromverbrauch ist niedrig, das Display sehr gut lesbar und beim Telefonieren im Freien schaffte das Gerät mit 350 Metern die größte Reichweite im Test. Und das alles für schmale 29,99 Euro! Schade: Das Sinus 102 kann erst so richtig abschalten, wenn das Mobilteil in der Ladestation steckt.“

  • „ausreichend“

    „... Bleibt es aber in der Wohnung liegen, sendet die Basis nonstop weiter - statt auf null herunterzufahren. Im Testergebnis Strahlung schneidet das Sinus 102 deshalb mit ‚ausreichend‘ ab. Die Praxistester bemängelten den diffusen Druckpunkt der Tasten. Ansonsten lässt sich das Schnurlose gut handeln. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ÖKO-TEST in Ausgabe 9/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kun­den­mei­nun­gen

3,8 Sterne

9 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (56%)
4 Sterne
2 (22%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (22%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein­stei­ger­mo­dell für unter 20 Euro

Wer auf der Suche nach einem kostengünstigen Einsteigermodell ist, sollte einen Blick auf das Amazon-Angebot zum T-Home Sinus 102 werfen. Dort wird das Schnurlostelefon derzeit für unter 20 Euro angepriesen. Bemerkenswert ist an dem einfachen DECT-Telefon dessen Ausdauer: Es soll nicht weniger als 12 Stunden Dauergespräche ermöglichen, was selbst für ein Schnurlostelefon ohne stromfressendes Farbdisplay und andere technische Spielereien ein sehr solider Wert ist. Im Stand-by-Betrieb schafft das Telefon dagegen eher durchschnittliche fünf Tage. Allerdings lässt man das Mobilteil eines Telefons doch eher selten tagelang außerhalb der Basisstation herumliegen, weshalb das eher ein kleines Problem darstellen sollte.

Auf der Komfortseite zeigt sich das Deutsche Telekom Sinus 102 dagegen eher geizig: Es besitzt ein einfaches, vierzeiliges Display, beherrscht das Freisprechen am Mobilteil, hat eine Wahlwiederholliste für bis zu zehn Rufnummern und kann die Übertragung der eigenen Rufnummer auf Wunsch unterdrücken. Für Mobilteil und Basis stehen jeweils fünf verschiedene Klingeltöne zur Auswahl und dank eines speziellen Pagingtons kann das Mobilteil jederzeit geortet werden und nicht verschütt gehen.

Das Deutsche Telekom Sinus 102 ist ideal für alle, die ein ausdauerndes DECT-Telefon für wenig Geld suchen. Dafür muss zwar auf einen integrierten Anrufbeantworter oder andere Komfortmerkmale verzichtet werden, doch es gibt sicherlich so einige Nutzer, die solcherlei gar nicht benötigen.

von Janko

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

A270

Gut

1,8

Giga­set A270

Knall­bunte Spiel­zeug-​Ästhe­tik – und doch tech­nisch brauch­bar
KX-TGD310

Gut

1,8

Pana­so­nic KX-​TGD310

Wenn nachts Ruhe herr­schen soll
A170

Gut

1,9

Giga­set A170

Für lange Gesprä­che ohne jeden Schnick­schnack
A415

Gut

2,1

Giga­set A415

Über­ra­schend viel Kom­fort für wenig Geld

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Anrufbeantworter k.A.
Seniorentelefon k.A.
Technik
Konnektivität
Schnurlos vorhanden
Schnurgebunden fehlt
DECT-Basis integriert k.A.
Netztechnik
Analog vorhanden
ISDN fehlt
IP fehlt
Schnittstellen
3,5-mm-Klinke k.A.
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
Telefonie
HD-Telefonie k.A.
Hörgerätekompatibel (HAC) k.A.
Display
Farbdisplay k.A.
Funktionen
Anrufer-Sperrliste k.A.
Babyphone k.A.
Nachtmodus k.A.
Outlook-Synchronisation k.A.
Strahlungsarm k.A.
Weitere Daten
3G-Tischtelefon fehlt
Einfach (Eco-Modus) vorhanden
SMS-Funktion vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Deutsche Telekom Sinus 102 können Sie direkt beim Hersteller unter telekom.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin