Bilder zu Panasonic KX-TGD310

Produktbild Panasonic KX-TGD310
Produktbild Panasonic KX-TGD310

Pana­so­nic KX-​TGD310

  • 1.009 Meinungen

  • Ana­log

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

1.009 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
606 (60%)
4 Sterne
212 (21%)
3 Sterne
101 (10%)
2 Sterne
30 (3%)
1 Stern
60 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Wenn nachts Ruhe herr­schen soll

Wenn man wenig Geld für ein Schnurlostelefon ausgibt, muss man sich in der Regel mit sehr einfachen Merkmalen begnügen. In der Regel. Denn der japanische Hersteller Panasonic führt mit der KX-TGD-Baureihe neue Geräte im Angebot, die schon für 30 Euro eine erstaunlich umfassende Ausstattung vorweisen können. So bietet das Einsteigermodell KX-TGD310 einen praktischen Nachtmodus, der zu einer vorgegebenen Zeitperiode Anrufersignale unterdrückt. Bestimmte Rufnummern können hiervon ausgenommen werden – für wichtige Personen bleibt man also erreichbar.

Sperrliste und Schlüsselfinder

Umgekehrt kann man aber auch bis zu 50 Rufnummern auf eine Sperrliste setzen, wodurch unerwünschte Anrufe komplett ausgesperrt werden können – etwa aus dem Ausland oder von Umfrageinstituten. Hierbei lassen sich einzelne Nummern ebenso sperren wie ganze Vorwahlbereiche oder sogar pauschal Anrufer, die anonym anrufen und keine Rufnummer übertragen. Praktisch ist ebenso: Bis zu vier Schlüsselfinder KX-TGA20 können an die Basis wie Mobilteile angemeldet werden. Sie piepsen, wenn mit dem Telefon nach dem Schlüsselbund im Umkreis von 200 Metern gesucht wird.

Strahlungsarmes Babyphone integriert

Doch das ist noch nicht alles. Das Panasonic KX-TGD310 bietet außerdem einen integrierten Eco-Modus, der per Taste aktiviert werden kann. Damit kann der Anwender die Übertragungsleistung herabsetzen und damit zugunsten einer niedrigeren Funkstrahlung die Reichweite reduzieren. Im Standby-Betrieb warten Basisstation und Mobilteil sogar ohne jeglichen Funk auf Anrufe – das ist Voraussetzung dafür, dass man das Telefon auch als Babyphone-Ersatz einsetzen kann. Dafür ist dann lediglich ein weiteres Mobilteil vonnöten. Für dieses Geld ist das Panasonic KX-TGD310 in jedem Fall ein sehr attraktives Gerät – wenn man mit einem sehr schlichten Display leben kann. Denn das verrät primär, dass es sich „nur“ um ein Einsteigermodell handelt.

von Janko

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Anrufbeantworter fehlt
Seniorentelefon k.A.
Technik
Konnektivität
Schnurlos vorhanden
Schnurgebunden fehlt
DECT-Basis integriert k.A.
Netztechnik
Analog vorhanden
ISDN fehlt
IP fehlt
DECT k.A.
Schnittstellen
3,5-mm-Klinke k.A.
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
Telefonie
Freisprechmodus k.A.
HD-Telefonie k.A.
Hörgerätekompatibel (HAC) k.A.
Telefonbuchspeicher 50 Einträge
Display
Farbdisplay k.A.
Ausdauer
Standby-Zeit 200 h
Gesprächszeit 16 h
Funktionen
Anrufer-Sperrliste vorhanden
Babyphone vorhanden
Nachtmodus vorhanden
Notruffunktion k.A.
Outlook-Synchronisation k.A.
Strahlungsarm k.A.
Video-Telefonie k.A.
Weitere Daten
3G-Tischtelefon fehlt
Einfach (Eco-Modus) vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: KX-TGD310JTS

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs