Bilder zu Dell Precision M6600

Produktbild Dell Precision M6600
Produktbild Dell Precision M6600

Dell Precision M6600 Test

  • 3 Tests
  • 17,3"
  • Mul­ti­me­dia-​Note­book
  • Office-​Note­book

Sehr gut

1,2

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (1,5)

    Getestet wurde: Precision M6600 (W00M6603)

    „Dell hat mit dem Precision M6600 ganze Arbeit geleistet. Sowohl die äußeren, als auch inneren Werte wissen zu überzeugen. Die Verarbeitung des Gehäuses und die Qualität der Eingabegeräte sind ausgezeichnet. In der gleichen Liga spielt das matte FullHD-Display, das mit einer guten Leuchtstärke und einem noch besseren Kontrast sowie großem Farbraum punkten kann. Dank der Nvidia Optimus Technologie und dem 9-Zellen-Akku wird aus der stationär gedachten Workstation ein portables Profi-System mit langer Laufzeit. ...“

  • 90%

    Getestet wurde: Precision M6600 (Core i7-2920XM, Nvidia Quadro 4000M, 256GB SSD, 8GB RAM)

    „Dell hat mit der mobilen Workstation Precision M6600 ein sehr attraktives Stück Technik geschaffen. Basiseigenschaften wie Leistungsfähigkeit, Qualität und Ausstattung werden souverän umgesetzt und fordern vom Anwender nur minimale Einschränkungen. Kompromisse eingehen muss man bei der nachfedernden Tastatur, dem fehlenden Modulschacht und der reduzierten Grafikleistung im Akkubetrieb. Entschädigt wird man dafür durch die vielfältigen Konfigurations-, Support- und Garantiemöglichkeiten ...“

  • „sehr gut“

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Getestet wurde: Precision M6600 (Core i5-2520M, AMD FirePro M8900, 500 GB)

    Das knapp vier Kilogramm schwere Modell Precision M6600 von Dell punktet mit vielfältigen Anschlussmöglichkeiten und einer starken Rechnerleistung, die es zu einem effizienten Arbeitsgerät macht. Auch das matte 17-Zoll-Display ist hervorragend. Für den Einsatz außerhalb der vier Wände ist Dells Workstation jedoch nur bedingt geeignet, da sowohl das Gewicht als auch die unterdurchschnittliche Akkulaufzeit die Mobilität stark einschränken. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Unser Fazit

Busi­ness-​Note­book ohne Schwä­chen

Business-Notebooks ohne Schwachstellen gibt es eigentlich nicht. Oder doch? Das Precision M6600 aus dem Hause Dell jedenfalls scheint in diese Kategorie zu passen – zumindest nach Einschätzung des Online-Portals notebookinfo.de.

Überzeugt sind die Redakteure zunächst von der guten Verarbeitung. Sowohl der Displaydeckel als auch die Basiseinheit seien überaus verwindungssteif, zudem ermögliche die Tastatur mit ihrem kurzen Hub und dem klaren Druckpunkt ein feines Schreibgefühl. Hinzu komme ihrer Ansicht nach eine quasi perfekte Hardware-Ausstattung. Konkret darf man sich auf acht GByte RAM und einen Intel Core i7-2860QM freuen, der in der Tat keine Wünsche offen lässt. Er verfügt über vier Kerne, unterstützt HyperThreading, taktet im Turbo Boost mit bis zu 3,6 GHz und stellt genügend Power bereit, um selbst härteste Jobs schnell zu erledigen.

Als Grafik wiederum arbeitet eine Nvidia Quadro 4000M. Sie verfügt über zwei GByte separaten Speicher (GGDDR5) und ist in erster Linie für CAD-, DCC- oder sonstige Visualisierungstools ausgelegt. Praktisch: Mit an Bord ist Nvidias Optimus-Technologie. Das Notebook wechselt also je nach Anforderung automatisch zwischen der dedizierten und der im Prozessor integrierten Grafikkarte. Das spart Strom und sorgt für einen echten Zugewinn an bedienkomfort. Abgerundet wird die Hardware schließlich von einer 750 GByte-Festplatte (7.200 U/min) und einem 256 GByte schluckenden SSD.

Nahezu perfekt ist auch das 17,3-Panel. Es löst mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf, bietet einen starken Kontrastwert (805:1) und ist zudem ausreichend hell (243 cd/m²). Darüber hinaus darf man sich auf eine entspiegelte Oberfläche freuen. An Schnittstellen wiederum gibt es einen Kartenleser, VGA, HDMI, DisplayPort, einen Dockinganschluss, eine eSATA/USB-Kombo sowie vier USB-Buchsen. Von letzteren unterstützen dabei zwei den 3.0-Standard für flotte Datentransfers. Ins Netz geht der 3,67 Kilogramm schwere Bolide schließlich per WLAN, zudem gehört der Funkstandard Bluetooth zur Ausstattung.

Ob Hardware, Schnittstellen oder Verarbeitung – unterm Strich lässt das Dell Precision M6600 in der Tat keine Wünsche offen. Entsprechend happig gestalten sich jedoch auch die Konditionen: Im Internet etwa muss man für das Business-Notebook derzeit rund 2.900 EUR auf den Tisch legen.

von Stefan

Leis­tungs­star­ker Desktop-​Ersatz

Seit dem 10. Mai 2011 hat Dell eine neue Workstation im Handel – das Precision M6600. Zur Auswahl stehen verschiedene Konfigurationen, die das 17,3 Zoll große Notebook zu einer echten Desktop-Alternative machen.

Für flotte Arbeitsabläufe sorgen Prozessoren der zweiten Intel-Generation (Core i5, Core i7, Core i7 Extreme Edition), der Arbeitsspeicher lässt sich mit bis zu 16 GByte bestücken. In Puncto Datensicherung kann man sich zwischen einer bis zu 750 GByte großen Festplatte oder einem pfeilschnellen SSD (Solid State Drive) entscheiden. Das Display löst – je nach Konfiguration – mit 1.600 x 900 oder 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf, wobei beide Varianten mit einer angenehmen LCD-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet sein sollen. Das Notebook wird mit einer AMD M8900 Firepro, einer Nvidia Quadro 3000M oder einer Nvidia Quadro 4000M angeboten. Alle drei Grafikprozessoren greifen im Einsatz auf zwei GByte dedizierten Videospeicher zurück. Selbst datenintensive Anwendungen wie aktuelle Spiele oder professionelle Bildbearbeitung sollten damit reibungslos bewältigt werden. Wer Filme in höchster Bildqualität genießen möchte, kann das Notebook darüber hinaus mit einem Blu-ray-fähigen Laufwerk ausstatten. Positiv abgerundet wird das Paket von der bei allen Modellen identischen Anschlussleiste. Per HDMI oder DisplayPort kann man das Precision mit einem leistungsstarken Großbildschirm verbinden, eine VGA-Buchse und ein 10-in-1-Kartenleser sind ebenfalls mit an Bord. Via USB 3.0 und eSATA lassen sich außerdem schnelle Datentransfers realisieren. Zudem lässt auch der Netzwerkbereich mit integriertem WLAN und Bluetooth keine Wünsche offen.

Für welche Ausstattung man sich auch entscheidet – das Precision M6600 ist richtig gut aufgestellt. Bleibt zu hoffen, dass sich der 17-Zöller auch in den Tests der einschlägigen Fachmagazine bewährt. Beim Hersteller bekommt man das Notebook zur Zeit für 1.559 Euro - zuzüglich Mehrwertsteuer und Versand.

von Stefan

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook vorhanden
Office-Notebook vorhanden
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 17,3"
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Konnektivität
Anschlüsse USB 2.0, USB 3.0, eSATA, HDMI, DisplayPort, VGA, Kopfhörer, Mikrofon
LAN k.A.
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Webcam fehlt
Ziffernblock fehlt
Tastaturbeleuchtung fehlt
Fingerabdrucksensor fehlt
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser vorhanden
Subwoofer fehlt
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bluetooth vorhanden
UMTS fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Dell Precision M6600 können Sie direkt beim Hersteller unter dell.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.