connect

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    FRITZ!WLAN Repeater 1750E

    AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 1300 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)

    „sehr gut“ (443 von 500 Punkten) – Testsieger

    „... Arbeitet der Repeater mit einer AVM Fritz!Box zusammen und sind alle Geräte auf dem jüngsten Software-Stand, weist das Gespann jedem WLAN-Gerät das stärkste WLAN-Signal im Heimnetz zu. ... Die Ersteinrichtung erfolgt grundsätzlich über eine Web-Oberfläche – dafür hilft dabei ein nützlicher Assistent. ... die Funkleistungen in unserem Praxistest gaben keinen Anlass zur Klage.“

  • 2
    EX6400 Wi-Fi Range Extender

    NetGear EX6400 Wi-Fi Range Extender

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 1900 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)

    „sehr gut“ (429 von 500 Punkten) – Highlight

    „... Insgesamt 1900 Mbit/s will der EX6400 weiterleiten können – was allerdings einen Router mit identischer Geschwindigkeitskonfiguration voraussetzt ... So einfach wie clever ist der Schiebeschalter, mit dem sich Betriebsart und Funktion der Gigabit-Ethernet-Buchse zwischen Repeater-Modus (inklusive Media-Bridging) und Access-Point-Modus umschalten lässt. ... Reichweite und Datendurchsätze haben im Praxistest rundum überzeugt.“

  • 3
    RP-AC66

    Asus RP-AC66

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 1750 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)

    „sehr gut“ (428 von 500 Punkten)

    „... Bei der Mechanik hatte Asus clevere Ideen: Nicht nur die beiden Antennen lassen sich zur Optimierung des Empfangs biegen – auch der Stromstecker ist drehbar. So kann der Repeater etwa auch quer in einer Wandsteckdose platziert werden. Die Funkleistungen des RP-AC66 waren im Praxistest gut.“

  • 4
    RE500

    TP-Link RE500

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 1900 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)

    „gut“ (401 von 500 Punkten)

    „... Die Grundeinstellungen lassen sich wahlweise über die Web-Oberfläche des RE500 oder die ‚Tether‘-App vornehmen, die TP-Link für Android und iOS anbietet. Bei der Konfiguration lassen sich jede Menge Details einstellen ... Die im Praxistest beobachteten Funkleistungen können sich dank Beamforming sehen lassen: Sowohl bei der Reichweite als auch bei den Datendurchsätzen mischt der TP-Link vorne mit.“

  • 5
    DAP-1620

    D-Link DAP-1620

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 1200 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)

    „gut“ (388 von 500 Punkten)

    „... Die Einrichtung erfolgt wahlweise über die Web-Oberfläche oder die für Android und iOS erhältliche ‚D-Link QRS Mobile‘-App. In beiden Fällen hilft ein Einrichtungsassistent bei der Modus-Auswahl und den weiteren Konfigurationsschritten. ... Im Praxistest waren die Durchsatzwerte insgesamt okay, die Reichweite könnte etwas besser sein.“

  • 6
    WiFi Repeater ac

    Devolo WiFi Repeater ac

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 1200 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)

    „befriedigend“ (360 von 500 Punkten)

    „... Für die Konfiguration ist ausschließlich eine Web-Oberfläche vorgesehen. Besitzern von Android-Smartphones sei dennoch die App ‚devolo WLAN Hilfe‘ empfohlen. Sie liefert nützliche WLAN-Empfangsinformationen ... Allerdings fällt die Bedienung aus Design- oder Spargründen unnötig kompliziert aus ... Reichweite und Datendurchsatz fielen im Praxistest leider nur durchschnittlich aus.“

  • 7
    WRE6606

    Zyxel WRE6606

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 1200 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)

    „befriedigend“ (346 von 500 Punkten)

    „... Die Konfiguration des WRE6606 erfolgt ausschließlich über die Web-Oberfläche. Dort hilft ein Assistent bei der Ersteinrichtung. ... Eine clevere Besonderheit ist die Möglichkeit, das Gerät auch über eine USB-C-Buchse mit Strom zu versorgen ... Die im Praxistest ermittelten Reichweiten liegen im oberen Mittelfeld, die Datenraten sind konzeptionell etwas begrenzt.“

  • 8
    WL0242

    LogiLink WL0242

    • Auf­stel­lung: Steck­dose
    • Daten­über­tra­gungs­rate: 750 Mbit/s
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)

    „befriedigend“ (340 von 500 Punkten)

    „Mit seinem Verkaufspreis von 26 Euro ist der Logilink-Repeater ein echter Preisbrecher. Allerdings gibt es dafür auch ein paar Einschränkungen: ... Die im Praxistest beobachteten Reichweiten gehen für beide Frequenzbänder in Ordnung, der Datendurchsatz ist allerdings bereits konzeptionell recht begrenzt.“

Tests

Mehr zum Thema WLAN-Repeater

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf